Smoothie Bowl
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 361 kcal |
Kohlenhydrate | 40g |
Eiweiß | 10g |
Fett | 16g |
Vorbereitung | 8 Min. |
Kochen/Backen | 0 Min. |
Fertig in | 8 Min. |
Zutaten | 11 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
125 mlMandelmilch, ungesüßt
-
0.5 StückBanane, roh
-
0.5 StückBirne, roh
-
1 TLSpirulinapulver
-
2 ELChiasamen
-
1 ELMandelcreme
-
0.3 StückApfel, roh
-
1 TLHaferflocken
-
1 TLKokosraspeln
-
20 gTraube, roh
-
1 ELGranatapfelkerne
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Mandelmilch, 1/3 Banane, 1/2 Birne, Spirulina, Mandelcreme und 1 EL Chiasamen in den Mixer geben und auf höchster Stufe 1 Minute mixen.
Müslischale bereit stellen und Smoothie in die Schale füllen.
Mit restlicher Banane, Apfel, Haferflocken, restlichen Chiasamen, Kokosraspeln, Trauben und Granatapfelkernen garnieren.
Rezept-Video
Rezept-Zubereitung im Video ansehen
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Smoothie- und Müslifans aufgepasst! Warum nicht einen Smoothie und ein Müsli einfach kombinieren? Die Smoohiebowl ist super einfach und schnell zubereitet und punktet nicht nur optisch auf dem Frühstückstisch.
Die Basis besteht je nach Vorliebe aus Milch (wir haben Mandelmilch verwendet), kann aber frei Schnauze beliebig nach dem Prinzip "only sky is the limit" adaptiert werden. Wer keine Milch verwenden möchte, kann auch einfach das Obst oder Gemüse mixen. Wir haben für dieses Rezept 1/3 Banane, 1/2 Birne mit 250ml Mandelmilch, einem Esslöffel Chiasamen und einem Teelöffel Spirulina gemixt. Spirulina ist eine Blaualge, die man hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gebieten findet, die wie andere Superfoods bereits vor Jahrhunderten von den Azteken verzehrt worden ist. Spirulina, welche zu 60% aus Proteinen besteht, eignet sich hervorragend als Nahrungsmittelergänzungsmittel, welches für eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig ist. Das Algenpulver sollte regelmässig eingenommen werden, weshalb es sich perfekt für den morgendlichen Smoothie/die Smoothiebowl eignet. Bereits eine geringe Menge (1 TL) reicht aus, um den Körper zu entschlacken und zu entgiften. Spiurulina regt den Stoffwechsel an und soll sogar diverse Allergien wie z.B. Heuschnupfen oder Hausstaub lindern. Das grüne Pulver wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus und beugt Krebs vor und bekämpft sogar das Wachstum von Tumoren. Es kann den Blutdruck senken und Ablagerungen in Gefäßen verhindern wodurch Schlaganfällen vorgebeugt wird. Wer Spirulina nicht kennt, wird sich erst einmal an den Geschmack gewöhnen müssen, jedoch geht dieser durch andere Zutaten schnell unter. Spirulina ist somit der ideale Immunsystem-Booster. Fazit: A smoothiebowl a day keeps the doctor away!
Folgende Zutaten sollte man immer im Haus haben, um eine leckere Smoothiebowl zu zaubern:
- Mandelmilch
- Bananen/Avocado
- Mandelcreme
- Chiasamen
- saisonales Obst (Äpfel/Birnen/Beeren/Trauben)
- Nüsse
- getrocknete Beeren
- Haferflocken
- Kokosraspel
- Spirulinapulver
Wer den Smoothie etwas süßer mag, dem sind Medjool Datteln zu empfehlen. Für eine fruchtigere Konsistenz kann die Milch einfach weggelassen werden und man sollte nur Früchte in den Mixer geben. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Die Smoothiebowl ist sogar auch für unterwegs geeignet! Einfach alle Zutaten in eine Trinkflasche füllen und das Müsli trinken.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Dieses Rezept irritiert mich doch sehr. Banane = Kohlenhydratbombe, Apfel hat auch reichlich Kohlenhydrate, und das in Kombination mit Haferflocken – also für mich ist dieses Frühstück nicht Low Carb.
Hi Ruth, ich verstehe deinen Einwand. Ich persönlich sehe die Sache aber etwas lockerer. So eine krasse Einschränkung macht mir keinen Spaß. Das Rezept ist mit über 30g Carbs sicher nicht für jeden geeignet. Ich nehme an einem Low-Carb Tag aber auch gelegentlich 150g Kohlenhydrate zu mir (und ja, das ist auch noch Low-Carb) und da passt mir das als energiereiches Frühstück ganz gut. Wenn das zu viel für dich ist, sollte es nicht auf deinem Frühstücksplan stehen 🙂 LG Alex
Ich persönlich find es gut :3 Banane hin oder her, selbst in der Low Carb Ernährung, auch wenn diese nur auf 30g Carbs beschränkt ist, kann man 1x die Woche sündigen und sich auch mal ne Banane und Haferflocken zum Frühstück gönnen. :3
kann mir jemand sagen, was Spirulina-Pulver ist? Und ist es ein Muss für dieses Rezept, oder kann man das auch rauslassen? ^^