Selbstgemachte Protein-Riegel
Portionen Unsere Portion | 16 |
---|---|
Brennwert | 1256 kcal |
Kohlenhydrate | 65g |
Eiweiß | 76g |
Fett | 71g |
Vorbereitung | 60 Min. |
Kochen/Backen | 760 Min. |
Fertig in | 820 Min. |
Zutaten | 8 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
30 gHaferflocken
-
30 gChiasamen
-
70 gPure Protein (neutral)
-
15 gPure Flavor Chocolate Crisp
-
10 gHaselnussmus
-
100 gHaferdrink
-
5 gPure Flavor Lime-Cheesecake
-
100 gSchokolade 75% (zuckerfrei, mit Xylit)
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Haferflocken, Chia-Samen, Pure Flavor Chocolate Crisp und Pure Protein (neutral) in einen Mixer geben und zerkleinern bis ein gleichmäßiges Pulver entsteht. Das Pulver mit ca. 20-40 ml Haferdrink verrühren. Die Menge kann je nach Bindefähigkeit der Zutaten auch bei 20, 30 oder 50 ml liegen. Das macht hier einen entscheidenden Unterschied. Die Masse soll nach dem Vermischen leicht klebrig sein, aber nicht sticky.
Alles in einer Schale oder einem Backblech als Rechteck ausstreichen und für ca. 45-60 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen.
Proteinriegel portionieren. Die Masse sollte sich jetzt mit den Händen leicht wie Gummi formen lassen. Der Teig ist dabei immer noch leicht (jetzt aber weniger) klebrig. Bleibt aber nicht kleben.
Schokolade im Wasserbad schmelzen. Proteinriegel nacheinander mit zwei Gabeln darin wenden und wieder auf das Backpapier legen. Das Topping darüber geben. Dann alles etwas abkühlen lassen.
Die zweite Glasur anrühren: 60ml Haferdrink mit 40g Pure Protein (neutral) und 5g Pure Flavor Lime-Cheesecake mischen. Alles gut und lange durchrühren. Dann mit einem Teelöffel in kleinen Streifen über den Riegeln verteilen.
Alles für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Proteinriegel selber machen: das bedeutet oft sehr viele Kalorien durch Nüsse und Samen. Ich habe nach einer wirklichen Alternative zu den gängigen Proteinriegeln im Handel gesucht. Entscheidend ist dabei die Proteinmasse. Diese muss zunächst im richtigen Verhältnis angemischt werden und etwas aushärten.
Proteinmasse anrühren
Beim Anrühren der Masse mit dem Haferdrink (Alternative: Milch, anderer Milchersatz, Wasser) extrem vorsichtig sein. Die Menge kann je nach Bindefähigkeit der Zutaten auch bei 20, 30 oder 50 ml liegen. Das macht hier einen entscheidenden Unterschied. Die Masse soll nach dem Vermischen leicht klebrig sein, aber nicht sticky.
Anschließend werden die Riegel portioniert. Hier könnt ihr nach eigenem Geschmack vorgehen. Ich mag lieber kleinere Protein-Bites und nicht zu große Stücke.
Die Glasur
Ich hatte geplant die Riegel zweifach in zuckerfreie Schokolade zu tauchen. Dazwischen sollten kleine Soja-Crispies Platz nehmen. Für die ersten 16 Riegel habe ich aber bereits eine 500 Kalorien-Tafel zuckerfreie Schokolade verbraucht. Deswegen habe ich bei der zweiten Glasur für eine Milchersatz-Protein-Glasur mit Pure Flavor Lime-Cheesecake entschieden.
Die Toppings
Bei den Toppings kann varieert werden. Getrocknete Früchte und Beeren bieten sich auch super an.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Hinterlasse einen Kommentar