Schokoladen-Himbeer Cheesecake (LCHF)
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 1228 kcal |
Kohlenhydrate | 70g |
Eiweiß | 89g |
Fett | 55g |
Vorbereitung | 15 Min. |
Kochen/Backen | 50 Min. |
Fertig in | 65 Min. |
Zutaten | 8 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
600 gFrischkäse, 0,2% Fett, natur
-
150 gJoghurt, griechischer Art
-
50 gXylit
-
30 gBackkakao, roh
-
2 StückEi
-
125 gHimbeere, roh
-
30 gSchokoladendrops, edelbitter, zuckerfrei
-
25 gSchokolade, dunkel (bitter)
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Den Backofen auf 140 °C vorheizen. Gekochtes Wasser in eine tiefe Backform geben, sodass sie bis zur Hälfte gefüllt ist. Auf die unterste Schiene im Backofen stellen (das unterstützt die Feuchtigkeit im Backofen, und hindert den Cheesecake daran, rissig und trocken zu werden).
Eine ca. 20cm große Backform einfetten und bei Seite stellen. (Wer keine Backform in dieser Größe hat, braucht sich keine Sorgen zu machen - der Kuchen wird dann entweder etwas flacher oder höher.)
Den Frischkäse, griechischen Joghurt und Xylit in einer Schüssel gut vermischen. Mit dem Handrührgerät oder Mixer auf niedriger Stufe so lange schlagen bis die Masse weich und cremig wird. Den Backkakao unterheben und danach die Eier hinzufügen. Das Ganze wieder mit dem Handrührgerät oder Mixer ca. 1 Minute lang vermischen bis es eine schöne Konsistenz hat.
Vorsichtig ein paar der Himbeeren und ein paar Schokodrops unterheben. Auf jeden Fall Himbeeren und ein paar Drops aufheben.
Die Masse in die vorbereitete Backform geben und die restlichen Schokodrops darüber verteilen. Auf der mittleren Schiene für ca. 40 bis 50 Minuten backen.
Den Backofen ausschalten und einen Spalt weit öffnen. Den Käsekuchen so ca. 1 Stunde im Backofen stehen und abkühlen lassen.
Danach den Käsekuchen zum Beispiel auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Sobald er abgekühlt ist, mit einem Küchentuch abdecken und ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Anschließend den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und mit etwas geschmolzener Schokolade und ein paar Himbeeren garnieren.
Der Kuchen reicht locker für 8 Portionen.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Super leckerer Low Carb + Low Fat Schokoladen-Himbeer Cheesecake: Für alle die es süß lieben, aber trotzdem auf eine kohlenhydrat- und fettarme Ernährung achten!
Ganz einfach und mega lecker! Wer es etwas süßer mag, kann natürlich gerne das ganze abschmecken und bei Bedarf noch etwas Xylit hinzufügen. Ich habe den ganzen Kuchen in einer Herzform gebacken.
Zum Schluss den köstlichen Cheesecake mit geschmolzener Bitterschokolade und ein paar Himbeeren garnieren.
Lasst ihn euch schmecken!
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Meinst du mit fettarmen Frischkäse tatsächlich Käse wie Philadelphia oder Exquisa? Oder meinst du damit Magerquark (weil der ja auch unter die Kategorie Frischkäse fällt und man einen Cheescake ja eigentlich mit Quark macht)?
Hey Andreas, ja ich meine tatsächlich den Frischkäse und nicht den Magerquark 😀
Kann ich statt der Himbeeren auch Erdbeeren nehmen?
Aber klaro 😀
Hab ihn gestern ausprobiert, leider total matschig geblieben. Man kann ihn gar nicht aus der Form heben, da er so klebrig ist, trotz, dass er dann über Nacht im Kühlschrank stand. Schade…
Hi Steffi, schade dass es nicht so gut geklappt hat. Wichtig ist, den Kuchen flach auszubacken … Ich drück dir die Daumen für den zweiten Versuch 😀 Liebe Grüße
Mein Freund hat mich gestern Abend mit diesem Kuchen überrascht. Super lecker! Danke für das Rezept!
Wie viele Kalorien hat ein Stück ungefähr?
Wieviel sind 2 Stk Bitterschokolade? 2 * 100g Tafeln?
Der kuchen ist seid 50 Minuten im Ofen und immernoch flüssig. Ist das richtig? Wird er erst wenn er abgekühlt ist fester ? ?
Der Stäbchentest sollte auch direkt nach dem Backen klappen. Hast du am Rezept etwas verändert? LG Alex