Schoko-Orangen-Kuchen
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 2973 kcal |
Kohlenhydrate | 90g |
Eiweiß | 129g |
Fett | 210g |
Vorbereitung | 15 Min. |
Kochen/Backen | 60 Min. |
Fertig in | 75 Min. |
Kosten ca. | ≈ 0.80 € |
Zutaten | 10 |
mit viel gekocht von Lina
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
2 StückOrange, roh
-
180 gMandelmehl, teilentölt
-
1 TLBackpulver
-
150 gButter
-
2 ELBackkakao, roh
-
70 gSchokoladendrops, edelbitter, zuckerfrei
-
2 ELXylit
-
5 StückEi
-
0.5 TLVanilleextrakt
-
2 ELXylit, pudrig
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
Eigelb mit dem Xylit und dem Vanilleextrakt schaumig rühren. Kakao und geschmolzene Butter einrühren. Saft von 2 Orangen hinzufügen und unterrühren. Abrieb einer halben Orange ebenfalls unterrühren.
Schokodrops über dem Wasserbad schmelzen. Zum Teig geben und gut unterrühren.
Mandelmehl und Backpulver hinzufügen und unterrühren. Falls der Teig zu fest wird kann noch etwas zusätzlicher Saft oder etwas Milch (z.B. Mandelmilch) hinzufügen. Zum Schluß den Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Teig in die Kuchenform füllen und für etwa 50 Minuten im Ofen backen. Stäbchenprobe machen und eventuell etwas länger im Ofen lassen.
Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen. Den Kuchen einige Stunden oder über Nacht ziehen lassen.
Vor dem Servieren mit etwas pudrigen Xylit bestreuen und in etwa 10 Stücke teilen.
Rezept-Video
Rezept-Zubereitung im Video ansehen
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Schokokuchen ist immer eine gute Idee! Ein leckerer und unkomplizierter Low Carb Kuchen für jeden Tag: Schokokuchen mit Orangenaroma.
Die Zutaten bereit stellen.
Die Eier trennen. Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen.
Eigelb mit dem Xucker und dem Vanilleextrakt schaumig rühren. Kakao und geschmolzene Butter einrühren. Saft von 2 Orangen hinzufügen und unterrühren. Abrieb einer halben Orange ebenfalls unterrühren.
Schokoladendrops über dem Wasserbad schmelzen und zu den anderen Zutaten geben. Gut unterrühren.
Mandelmehl und Backpulver hinzufügen und unterrühren. Falls der Teig zu fest wird, einen Schluck Saft oder Milch hinzufügen.
Eischnee vorsichtig unterheben.
Eine Kastenform gründlich einfetten.
Den Teig in die Kuchenform füllen und bei 180 Grad etwa 50 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen und den Kuchen eventuell ein paar Minuten länger im Ofen lassen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen.
Etwas Puderxucker über den Kuchen streuen.
Der Kuchen sollte am besten einen Tag, oder über Nacht durchziehen.
Der Kuchen ergibt etwa 10 Kuchenstücke.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Lina ( 641 Rezepte & Beiträge)
Ich gehöre seit Anfang 2017 zum Team von Essen ohne Kohlenhydrate und bin Spezialist für die Makrozusammensetzung unserer Low-Carb Rezepte. Hier koche und shoote ich für euch die aktuellen Low-Carb Videos in unserer Low-Carb Showküche.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Sehr ärgerlich, dass das Backpulver in der Zutatenliste komplett fehlt! Und das Eiweiß habt ihr auch vergessen unterzuheben? Hab mich beim Zubereiten echt geärgert. Hoffentlich schmeckt der Kuchen wenigstens…
Hallo Maja,
Das Du Dich beim Backen geärgert hast, tut uns natürlich leid. Kleine Fehler passieren leider manchmal. Wir haben sie sofort korrigiert. Danke für den Hinweis. Im Zweifel kannst Du das dazugehörige Video zum Rezept anschauen. Dort sind die einzelnen Schritte deutlich zu sehen. Hoffentlich hat Dir der Kuchen trotzdem geschmeckt! Viele Grüße!
Wow, das ging ja schnell. Wollte eben euer Rezept in meine Sammlung aufnehmen, da der Kuchen wirklich SEHR LECKER war. Vielen Dank fürs Nachtragen, hatte auch einen TL dazu gegeben. Der Kuchen war der Dessert eines Low Carb Menüs für unsere Gäste gestern und kam super bei allen an. Ich habe noch ca. 1 TL Zimt dazu gegeben und ihn mit selbstgemachtem Low Carb Blutpflaumenkompott serviert. Super Kombi! Danke nochmals für Eure schnelle Reaktion! 🙂
Welche Grösse der Backform???