Rosenkohl Chips
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 178 kcal |
Kohlenhydrate | 5g |
Eiweiß | 4g |
Fett | 15g |
Vorbereitung | 15 Min. |
Kochen/Backen | 20 Min. |
Fertig in | 35 Min. |
Zutaten | 4 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
100 gRosenkohl, roh
-
2 ELOlivenöl
-
1 PriseSalz
-
1 PrisePfeffer, schwarz
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rosenkohl waschen, die Blätter vorsichtig abzupfen, nochmal waschen und mit einem Küchenkrepp abtrocknen.
Die Rosenkohlblätter in eine Tüte geben, Olivenöl, Salz und Pfeffer dazugeben, die Tüte aufblasen und kräftig schütteln bis alle Blätter mit Olivenöl bezogen sind.
Ein Backblech mit einem Backpapier bedecken und die Rosenkohlblätter mit dem Bauch nach oben auf dem Blech verteilen. Dies ist wichtig, da sie sonst schnell braun werden.
Die Blätter ca. 15-20 Minuten backen bis sie anfangen braun zu werden.Die Chips können direkt in eine Schüssel gegeben werden und serviert werden.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Hier kommt ein weiteres Rezept in der Kategorie low carb "Gemüsechips". Wer keinen Rosenkohl mag, der sollte diesen Chips trotzdem auf jedenfall eine Chance geben. Sie haben unsere Erwartung wirklich um Klassen übertroffen. Die kleinen grünen Köhlchen sind nicht nur low carb (ca. 3,3 KH auf 100g) sondern auch eine wahre Vitaminbombe da sie viel Vitamin C, B, K, Antioxidantien, wertvolle Ballaststoffe enthalten und zudem entgiftend wirken und das Krebsrisiko senken können. Rosenkohl in der Form von Chips zu verzehren ist also nicht nur lecker, sondern hält uns auch fit und schützt uns vor Krankheiten. Im Vergleich zu den Kale-Chips sind die Rosenkohl-Chips etwas milder im Geschmack.
Die Rosenkohlblätter müssen einzeln abgezupft werden, was so manch einen auf die Geduldsprobe stellen könnte. Sind sie einmal abgezupft, ist der Rest aber ganz einfach und schnell. Man braucht lediglich ein gutes Olivenöl, Salz und Pfeffer um die Blätter gut einzuölen.
Ganz wichtig ist, dass man die Blätter mit dem Bauch nach oben bäckt, sonst werden die Blätter an den Rändern zu schnell braun.
Nachdem die Rosenkohlblätter 15-20 Minuten im Backofen gebacken sind, kann man sie direkt in eine Schüssel zum servieren geben.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Hinterlasse einen Kommentar