Low-Carb Zucchinibällchen mit Käse
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 413 kcal |
Kohlenhydrate | 11g |
Eiweiß | 42g |
Fett | 21g |
Vorbereitung | 15 Min. |
Kochen/Backen | 20 Min. |
Fertig in | 35 Min. |
Kosten ca. | ≈ 0.30 € |
Zutaten | 8 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
150 gZucchini
-
1 StückEi
-
50 gMandelmehl, teilentölt
-
10 gKokosmehl, teilentölt
-
10 gParmesan, gerieben
-
25 gGratinkäse, Gauda und Tilsiter , gemischt, 47% Fett i. Tr.
-
1 PriseSalz
-
1 PrisePfeffer, schwarz
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Backofen auf 220 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bereitlegen.
Ei, Mandelmehl, Kokosmehl, Parmesan und Gratinkäse vermischen und noch mit Salz und Pfeffer würzen. Eventuell etwas Wasser hinzufügen, falls der Teig zu fest wird.
Zucchini mit einer Küchenmaschine zerkleinern. Alternativ mit einem Spiralschneider schneiden und anschließend mit einem kleinen Messer in Stücke schneiden.
Die Zucchini zum Teig geben und unterrühren.
Mit den Händen kleine Bällchen formen. Auf das Backblech legen und wiederholen bis der Teig verbraucht ist. Ich habe 10 Bällchen geformt.
Alles für ca. 15-20 Minuten backen. Ständig im Auge behalten, wenn die Bällchen dunkel werden aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Zum Beispiel mit einem eigenen Frischkäsedip servieren.
Rezept-Video
Rezept-Zubereitung im Video ansehen
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Brokkoli- und Blumenkohlbällchen hatten wir schon. Fehlen noch die Low-Carb Zucchinibällchen. Die Bällchen sind richtig lecker und machen satt. Eine tolle Idee für das nächste Mittag- oder Abendessen.
Zuerst werden die Eier verquirlt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann langsam das Mandelmehl einrühren. Eventuell etwas Wasser hinzufügen. Kokosmehl, Gratinkäse und Parmesan ebenfalls hinzufügen und unterrühren.
Die Zucchini wird in der Küchenmaschine zerkleinert.
Zucchini zum Teig geben und unterrühren.
Aus dem Teig werden kleine Bällchen geformt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Ich habe 10 kleine Bällchen geformt.
Im Ofen bei 220 Grad für etwa 15 bis 20 Minuten backen bis die Zucchinibällchen schön goldbraun sind.
Die Bällchen beim Backen unbedingt im Auge behalten damit sie nicht zu dunkel werden.
Aus dem Ofen nehmen und direkt heiß servieren. So schmecken die Zucchinibällchen am besten.
Dazu passt ein einfacher Frischkäse-Dip. Hier habe ich einfach etwas Frischkäse gewürzt und ein paar Kräuter untergerührt.
Die Zucchinibällchen passen toll zu einem bunten Salat. Je nachdem ob ihr noch etwas dazu esst würde ich 5 Bällchen pro Person rechnen. Das kommt aber natürlich auch immer auf die Größe des Hungers an.
Mmh, lecker! Die Zucchinibällchen schmecken super und sind eine tolle Idee für jeden Tag. Einfach und relativ schnell in der Zubereitung.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Hab mich sehr auf dieses Rezept gefreut, bin aber leider etwas enttäuscht, mir schmeckt es zu stark nach Mandelmehl, vielleicht probiere ich es mal mit halb Flohsamenschalen, halb Mandelmehl
Ja, das klingt auch nicht schlecht. LG
Ich habe statt Mandelmehl und Kokosmehl einfach 100gr Haferflocken, 20gr Sonnenblumenkerne genommen und fein gemahlen und 2EL geschroteten Leinsamen habe ich auch hinzugefügt, sehr lecker!
Wäre es denkbar, das Mandelmehl durch Linsenmehl zu ersetzen?
Hey Claudia, ja das sollte klappen. LG
Hat es? war super lecker. Vielen Dank für immer neue tolle Rezepte
Kann ich auch dunkles Mandelmehl nehmen? Verfälscht lediglich die Optik oder?
Ja die werden dann eben dunkler/brauner. Sollte aber natürlich passen 🙂 LG
Kichererbsenmehl funktioniert sicherlich auch, oder?
Hi Annette, sollte auch funktionieren … musst du aber ausprobieren 🙂 LG
Hallo , kann ich das Mandelmehl auch anders ersetzen ? Mir ist das zu teuer !
Gibt es überhaupt eine günstigere Sache mit Low Carb ?
Lg Marina
Also ich hab gerade Leinmehl und Kichererbsenmehl besorgt, weil mir Mandelmehl auch zu teuer ist. Vielleicht wäre das ne Alternative? Ist natürlich immer noch teurer als normales Mehl aber das gibts auch in kleinen Packungen für 2-3Euro. Und so viel braucht man davon ja nicht 🙂
Nimm einfach gemahlene Mandeln. Wie bei der Weihnachtsbäckerei.
Super Idee funktioniert wunderbar.
Bei mir war die Masse sehr fest und hat sehr nach dem Mandelmehl geschmeckt. Nicht unbedingt mein Ding. Was hab ich falsch gemacht?
Hi Nadine, meine waren auch nicht gerade weich nach dem Backen. Aber trotzdem super lecker. Gerade das knackige kam bei meinen Testessern sehr gut an. Vielleicht beim nächsten Mal noch weniger Mandelmehl benutzen.
Wo kauft ihr das mandelmehl, im inet? Finde es in den supermärkten nicht
Du kannst auch einfach gemahlene Mandeln aus jedem Supermarkt nehmen 😉 ist günstiger, im Prinzip das gleiche, hat nur nicht so den gehypten Status 😉
Ich kaufe gemahlene Mandeln, wenn die noch zu grob sind, ein paar Sek. im Thermomix und sie sind ganz fein.
Du findest Mandelmehl in den meisten Bio-Märkten, es gibt auch kleinere Packungen.
Inzwischen haben sie bei Edeka auch Mandelmehl im Sortiment. Ist mir am Dienstag erst aufgefallen. 🙂
Kann man das Mandelmehl auch ganz weg lassen? Wir versuchen auch grad (aber nur mittags und abends) Low Carb. Ich möchte aber auf Experimente verzichten ( Flohsamen erschrecken mich)
Danke für eure Infos
Habe schon so viel von dir gekocht, hier bin ich gestern leider fast vom Glauben abgefallen. Musste leider alles wegwerfen, so fies war das. Schade um die Zucchini 🙂 Vielleicht war es das Mehl, demnächst einfach wieder ohne.
Aber nicht, dass wir uns missverstehen, alles andere waren super Rezepte
Ich probiere sie heute mal aus.. Aber Mandelmeht und gemahlene Mandeln sind nicht das selber und haben unterschiedliche Eigenschaften und können nicht immer einfach so ersetzt werden 😉 Ich hatte mich da nämlich im Netz schon schlau gemacht, weil ich auch ewig auf der Suche nach Mandelmehl war. Nun habe ich im Reformhaus welches gekauft..
Auch wichtig ist, dass der Fettgehalt bei gemahlenen Mandeln viel höher ist..
Eben das Rezept fürs Mittagessen ausprobiert und schon eins zum Probieren genascht … Und ich muss sagen: richtig lecker, wird häufiger gemacht!
Ich habe anstatt Mandelmehl Haferkleie verwendet. Dazu noch ein wenig Flohsamenschalen. Die Nuggets sind sehr gut geworden. Gemahlene Mandeln enthalten im Gegensatz zu Mandelmehl viel mehr Fett. Also ist es nicht mit Mandelmehl gleichzusetzen.
Hallo, hab kein Mandelsmehl Zuhause – nur Kokosmehl. Kann ich das auch verwenden?
Grüssli
Hey Ines, nein das wird mit der Teigkonsistenz leider nichts. Mit Kokosmehl wird der Teig nicht zusammenhalten. LG
Hey,
hab die Bällchen heute mit Flohsamenschalen und Sojamehl gebacken, war aber leider keine so gute Idee….. der Teigwurde dadurch sehr bröckelig und sie schmeckten eigentlich nach gar nichts.
Hört sich sehr lecker an, werde es nächte Woche ausprobieren. …
Vielleicht noch mit ein paar Schinkenwürfel verfeinern???
Hab kein Kokosmehl zuhause. Kann man das mit Mandelmehl alleine auch machen?
Mit Mandelmehl werden die Bällchen vermutlich zu fest und zu trocken. Das müsstest du einfach mal ausprobieren.
Hallo!
Wollte die Bällchen morgen ausprobierenm da ich aber auf die schnelle kein Kokosmehl habe, kann ich das auch durch Hanfmehl oder Sonnenblumenmehl benutzen??? Wenn ja wlches ist dann besser??
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar!
LG Diana
Hallo,
Hab das Rezept ausprobiert. Boh, sind die lecker 🙂 Hab die Zucchini püriert und gesiebt, damit der Teig nicht zu wässrig wird.
Schmeckt auch super lecker mit Avocado, Blumenkohl, Brokkoli oder Kürbis :-))))
Herzliche Grüsse,
Kelly
Hallo Alex,
ich hab das Rezept etwas abgewandelt, da ich kein Mandel.- und Kokosmehl hier hatte. Ich habe anstelle der beiden Mehle , 120 g Kartoffelfaaern genommen, 2 Eier mehr und Speiseqzark nach Gefühl (bis mir die Konsetenz gefiel) genommen. Was soll ich sagen, suprr lecker?????
80g mandelmehl reicht vollkommen!
joghurt-schnittlauch-dip passt perfekt dazu u peppt die bällchen auf! hat sehr gut geschmeckt!
Also ich fand das Mandrlmehl auch etwas zu stark im Vorfeld, habe nur 60g genommen und dann noch 25g Kartoffelfasern hinzugefügt. Die Bällchen wurden dadurch etwas deftige im Geschmack. Die Idee und die Rezeptgrundlage waren super Danke dafür.
Kann ich mandelmehl mit Dinkelmehl ersetzen ?
Mega lecker! Statt Mandelmehl hab ich feine Haferflocken genommen, macht gut satt!!