Low-Carb Wraps mit Gemüse
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 644 kcal |
Kohlenhydrate | 20g |
Eiweiß | 48g |
Fett | 39g |
Vorbereitung | 15 Min. |
Kochen/Backen | 15 Min. |
Fertig in | 30 Min. |
Zutaten | 10 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
2 StückKarotte, roh
-
75 gEmmentaler, gerieben
-
2 StückEi
-
2 ELMandelmehl, teilentölt
-
6 StückCherrytomaten
-
50 gRucola, roh
-
1 TLKetchup
-
20 gMozzarella
-
1 PriseSalz
-
1 PrisePfeffer, schwarz
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Backofen mit Umluft auf ca. 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bereitstellen.
Karotten schälen und kurz abwaschen. Mit einer Küchenmaschine fein zerkleinern oder selbst grob reiben. Ich habe die Karotten anschließend in meinem Dampfgarer für gut 20 Minuten gegart. Wer keinen Dampfgarer zuhause hat, kann die Karotten auch in eine Schüssel geben und leicht mit Wasser bedecken und anschließend für ca. 5 Minuten in die Mikrowelle.
Wichtig: Nach dem Garen/Nach der Mikrowelle die Karotten in ein Küchentuch geben und nach kurzer Abkühlzeit mit den Händen ausdrücken. Es sollte sie viel Wasser wie möglich aus den Karotten gepresst werden. Ansonsten werden die Wraps nach dem Backen nicht fest genug.
Die ausgedrückten und entwässerten Karotten werden dann mit den Eiern, Mandelmehl und dem geriebenen Käse gemischt. Etwas würzen.
Die Masse in drei Teile teilen und per Hand auf dem Backblech rund verteilen und platt drücken. Aus der Masse sollten sich in etwa drei Wraps formen lassen (mit etwa 15cm Durchmesser), welche auch problemlos auf ein Backblech passen.
Alles für ca. 15 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Cherrytomaten, Rucola und den Mozzarella waschen. Tomaten halbieren und Mozzarella kleinschneiden. Alles gleichmäßig auf den Wraps verteilen und noch per Hand etwas drüber würzen. Wer möchte gibt einen Spritzer Ketchup über die Wraps. Lecker!
Die Zutaten reichen für 3 Wraps.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Super leckerer und einfacher Snack: Karotten-Käse-Wrap. Los geht's:
Zusaätzlich zu den oben zu sehenden Zutaten kommt noch frischer Rucola, Mozzarella und frische kleine Cherrytomaten für die Wrap-Füllung. Zuerst geht es den Karotten an den Kragen. Waschen, Schälen und Dämpfen (Kochen) ist angesagt.
Ich hab die Karotten in den Dampfgarer geschoben (alternativ kann man sie aber auch mit etwas Wasser für ein paar Minuten in die Mikrowelle geben). Danach ist es sehr wichtig, den Karotten so viel Wasser wie möglich zu entziehen. Am besten klappt das, indem ihr die Karotten in einem Küchentuch per Hand ausdrückt.
Anschließend kommen die anderen Zutaten ins Spiel. Alles vermischen und dann leckere kleine runde Wraps formen:
Für knapp 15 Minuten werden die Wraps im Ofen gebacken. Danach lassen wir sie etwas abkühlen. Dann geht es an die Füllung. Die Füllung könnt ihr natürlich nach Belieben variieren. Bei mir gab es frische Cherrytomaten mit etwas Büffelmozzarella und Rucola:
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Ich habe die Wraps ausprobiert und muss sagen, sie sind sehr lecker. Ich habe die Möhren allerdings in rohem Zustand gelassen und dann ausgedrückt. Hat auch super geklappt. Habe mir als persönliches Highlight Kräuterschmand als “Unterlage” gegönnt. Sehr sehr lecker. Vielen Dank für die tollen Rezepte 🙂 LG Nora
Gibt es eine Alternative zum Mandelmehl?
Je nach Rezept kann man zum Beispiel gemahlene Mandeln benutzen (oder auch anderen Low-Carb Mehle) … zu beachten ist dann aber auch der wesentlich höhere Fett- und Kalorienanteil. Liebe Grüße
Kann man auch lupinenmehl verwenden?
Ich habe keinen Dampfgarer und auch keine Mirkrowelle. Was empfiehlst Du mir? Danke vorab
Hallo Renate,
du kannst die Karotten auch für ca. 5 Minuten blanchieren (in heißem Wasser kochen) und danach mit einem Sieb abfangen und mit Küchenkrepp oder einem Küchentuch die Flüssigkeit rausnehmen.
Ich habe eine kleine Frage: bleiben die Wraps auch im kalten Zustand noch formbar? Ich vertrage heißes essen nicht so gut und esse meistens kalt oder lauwarm, aber wenn die Wraps sich dann nicht mehr biegen lassen, wäre das blöd 🙂