Low-Carb Vanillekipferl
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 1302 kcal |
Kohlenhydrate | 21g |
Eiweiß | 59g |
Fett | 107g |
Vorbereitung | 15 Min. |
Kochen/Backen | 10 Min. |
Fertig in | 25 Min. |
Kosten ca. | ≈ 0.40 € |
Zutaten | 8 |
mit viel gekocht von Lina
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
100 gMandelmehl, teilentölt
-
80 gButter
-
2 StückEigelb
-
50 gMandeln, gemahlen
-
75 gErythrit
-
1 PriseErythrit, gepudert
-
0.5 TLBackpulver
-
0.5 StückVanilleschote
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Ofen auf ca. 180 °C auf Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bereitlegen.
Eigelb mit dem Xylit verrühren. Mandelmehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, zimmerwarme Butter und das Mark einer halben Vanilleschote hinzufügen und alles gut miteinander verkneten.
Den Teig zu einer großen Kugel formen, in Frischhaltefolie verpacken und für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die Stücke zu Schlangen rollen und anschließend in die typische Kipferlform (Halbmonde) bringen. Danach aufs Backblech legen. Der Teig reicht für etwa 20 Vanillekipferl.
Im Ofen für etwa 8-10 Minuten backen.
Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und anschließend mit der Pudersüße berieseln.
Rezept-Video
Rezept-Zubereitung im Video ansehen
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Lust auf leckere Kekse? Bei der Low-Carb-Ernährung muss nicht auf's Backen verzichtet werden. Besonders in der Weihnachtszeit gehört das Plätzchenbacken einfach dazu. Unsere Low-Carb Vanillekipferl sind simpel in der Zubereitung und schmecken sooo gut.
Es werden nur wenige Zutaten für den Keksteig benötigt. Um Kohlenhydrate zu sparen verwenden wir Mandelmehl und Xylit, anstatt Weißmehl und normalem Zucker.
Für den Teig wird erst das Eigelb mit dem Xylit verrührt. Danach kommen das Mandelmehl, die gemahlenen Mandeln und etwas Backpulver in die Schüssel. Die weiche Butter und das Mark einer halben Vanilleschote hinzufügen und alles gut miteinander verkneten. Das klappt super mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Händen.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie verpacken und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, in Stücke schneiden und Vanillekipferl formen.
Bei mir hat die Teigmenge für 20 Vanillekipferl gereicht. Das variiert natürlich je nachdem wie groß die Kipferl geformt werden.
Die Vanillekipferl bei 180 Grad im Ofen für etwa 10 Minuten backen. Ich empfehle den Timer erst einmal auf 8 Minuten zu stellen und zu schauen ob die Kekse nach dieser Zeit bereits fertig sind. Je nach Größe der Vanillekipferl kann die Backzeit etwas variieren.
Die Vanillekipferl aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit Pudersüße bestreuen.
Die Weihnachtsplätzchen schmecken so lecker das sie ruckzuck aufgegessen sind. Eine tolle, kohlenhydratarme Alternative zum Weihnachtsplätzchenklassiker.
Wenn ihr nicht alle Plätzchen auf einmal essen wollt, packt die gut abgekühlten Vanillekipferl einfach in eine luftdichte Keksdose und bewahrt diese an einem dunklen, trockenem und kühlem Ort auf. So halten sie die ganze Adventszeit. Die Kekse schmecken sogar besser wenn sich das Aroma mindestens einen Tag entfalten kann.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Lina ( 641 Rezepte & Beiträge)
Ich gehöre seit Anfang 2017 zum Team von Essen ohne Kohlenhydrate und bin Spezialist für die Makrozusammensetzung unserer Low-Carb Rezepte. Hier koche und shoote ich für euch die aktuellen Low-Carb Videos in unserer Low-Carb Showküche.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Sind wirklich sehr lecker geworden. Nur schade, das pro Stück doch so viele KH drin sind. Es bleibt ja nicht nur bei einem *jamjam*
Normales oder entöltes Mandelmehl?
Sind seeehr gut geworden 🙂
Sehr geiles Rezept :))
Ist Mandelmehl dasselbe wie gemahlene Mandeln?
Nein, leider nicht 🙂 Schau mal hier: Infos zu Low-Carb Mandelmehl
Kann ich statt mandelmehl Kokosmehl verwenden?
Haben wir nicht ausprobiert. Das Kokosmehl verhält sich im Teig aber stark anders als das Mandelmehl. Vermutlich wird das nicht so gut zusammen halten. LG Alex
Kann ich statt Birkenzucker auch Erythrit nehmen? Das vertrage ich besser.
Ja, das sollte auch funktionieren. Denke aber daran, dass Erythrit nicht ganz so süß ist wie Xylit. LG Alex
Geht das auch mit Reissirup?
Hallo, kann man anstatt dem Xucker auch Traubenzucker verwenden? Um die Tücke der mehr vorhandenen KH’s bin ich mir bewusst O:-)