Low-Carb Sushi (aus Blumenkohl & Brokkoli)
Portionen Unsere Portion | 2 |
---|---|
Brennwert | 292 kcal |
Kohlenhydrate | 11.5g |
Eiweiß | 23g |
Fett | 14g |
Vorbereitung | 120 Min. |
Kochen/Backen | 30 Min. |
Fertig in | 150 Min. |
Kosten ca. | ≈ 10 € |
Zutaten | 16 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
1/2Kopf Brokkoli
-
1/2Blumenkohl
-
2 ELXylit
-
4 ELReisessig
-
4Nori-Blätter
-
etwasfrische Minze
-
etwasfrischen Koriander
-
1/2Salatgurke
-
1kleine Karotte
-
50gfrischen Lachs
-
50gfrischen Thunfisch
-
1/2Avocado
-
etwashellen Sesam
-
etwasWasabi
-
etwasSojasoße
-
etwaseingelegten Ingwer
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Blumenkohl und Brokkoli grob vom Stamm entfernen und in kleine Stücke brechen oder schneiden.
Alles getrennt mit einem Küchengerät mit einer feinen Raspel auf Reisgröße zerkleinern.
Xylit mit dem Reisessig in einer Schale vermischen und dann je die Hälfte über den Blumenkohlreis und den Brokkolireis geben. Alles vorsichtig vermischen. Abgedeckt zur Seite stellen. Wenn möglich alles mindestens zwei Stunden oder länger stehen lassen.
Jetzt wird die Füllung für die Sushirollen vorbereitet: Minze und Koriander kleinzupfen, Karotte schälen, Gurke waschen, Lachs und Thunfisch ebenfalls kurz mit kaltem Wasser abwaschen und trocken tupfen. Avocado schälen. Alles in kleine lange Streifen schneiden und griffbereit zur Seite stellen.
Ein Nori-Blatt an der dir zugewandten Seite der Bambusmatte anlegen.
Die Finger etwas in der Schale mit Wasser und Reisessig tränken, dann das Nori-Blatt mit Blumenkohl- oder Brokkolireis belegen und etwa einen starken halben Zentimeter hoch randlos und gleichmäßig verteilen. Zum oberen Ende etwa ein bis zwei Zentimeter frei lassen.
Belag nach Wunsch im unteren Drittel an der dir zugewandten Seite der Bambusmatte auflegen und dann mit beiden Händen die Bambusmatte und das Nori-Blatt einrollen. Am Ende die freie Stelle kurz mit dem Zeigefinger mit etwas Flüssigkeit aus der Schale mit Wasser und Reisessig befeuchten und dann fertig einrollen. Eingerollt etwas Druck auf die Rolle ausüben. Auf einen extra Teller legen und kühl stellen.
Ab Punkt 5 mit der nächsten Rolle wiederholen, bis Blumenkohl- und Brokkolireis verbraucht ist.
Die Rollen mit einem scharfen (im besten Fall einseitig geschliffenen) Messer in kleine Sushi-Stücke schneiden. Das Messer zum Schneiden immer wieder mit kaltem Wasser befeuchtet.
Das Low-Carb Sushi mit etwas hellem Sesam bestreuen und zusammen mit Wasabi, Sojasoße und Ingwer servieren.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Hinweis: Bitte beachte die lange Zubereitungszeit. Das Rezept eignet sich optimal für einen Kochabend oder das Kochen zusammen mit Freunden. Zunächst benötigen wir für die Sushi-Zubereitung verschiedene notwendige Utensilien wie zum Beispiel eine Sushi-Rolle (in der Regel aus Bambus). Man kann das Rollen zum Beispiel auch mit einer Frischhaltefolie probieren ... das ist aber kein Spaß.
Mit der Bambus-Rolle gelingen dir deine Sushi-Rolls deutlich leichter.
Der zeitlich größte Part ist die Vorbereitung von Blumenkohl und Brokkoli. Wenn der fertige Low-Carb Reis lange mit dem Reisessig ziehen kann, schmeckt fertig zubereitet alles noch mehr nach echtem Sushi. Und ich kann euch versprechen: vor allem der Blumenkohl schmeckt am Ende deutlich ähnlicher (als richtiges Sushi) als du denkst.
Natürlich kannst du statt Brokkoli auch nur Blumenkohl verwenden - oder umgedreht.
Glaubt man kaum, dass es sich hier nicht um echten Reis handelt oder?
Belegt das Innere nicht mit zu viel Inhalt. Je mehr Inhalt in der Rolle, desto schwerer lässt sich später alles rollen.
Zum Schneiden der Rollen in die kleinen Stücke empfiehlt sich ein sehr scharfes Messer. Ein zusätzlicher Trick: Das Messer vor jedem Schnitt unter dem Wasserhahn anfeuchten. So bleibt während dem Schnitt nichts am Messer kleben.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Hallo, das klingt toll!
Ich hab aber noch eine Frage: weder der Blumenkohl noch der Brokkoli werden vorher gekocht oder gegart also roh zubereitet?
Vielen Dank schon mal!