Low-Carb Quinoa-Quarkbrötchen
Portionen Unsere Portion | 9 |
---|---|
Brennwert | 864 kcal |
Kohlenhydrate | 51g |
Eiweiß | 56g |
Fett | 46g |
Vorbereitung | 10 Min. |
Kochen/Backen | 40 Min. |
Fertig in | 50 Min. |
Zutaten | 8 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
50 gQuinoa
-
150 gQuark, nature, halbfett
-
150 gJoghurt, griechischer Art
-
4 StückEi
-
15 gBackpulver
-
1 ELMandelmehl, teilentölt
-
8 ELFlohsamenschalen, pulverisiert
-
1 PriseMeersalz, grob
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Für 200g gekochten Quinoa werden ca. 50g ungekochter Quinoa und 150ml Wasser benötigt. Die Anleitung zur Zubereitung findet ihr in meinem Grundrezept für gekochten Quinoa.
Backofen auf ca. 200 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Backblech mit Backpapier bereitlegen.
Alle Zutaten verkneten, bis ein Teig entsteht. Aus dem Teig ca. 9 kleine Brötchen formen. Je nach Teigkonsistenz mit etwas zusätzlichem Mandelmehl anmischen oder ein Ei weglassen.
Ungefähr 30 bis 40 Minuten backen. Die Oberfläche sollte goldbraun werden. Während die Brötchen backen, den Ofen nicht öffnen.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Minus Käse, plus Quinoa: Dieses Rezept ist die Kombination von zwei meiner Rezepte. Viele von euch haben bestimmt schon meine Chia-Eiweißbrötchen nachgebacken. Heute gibt es die Variante mit gekochte Quinoa-Samen. Dieser enthält nur ca. 20% Kohlenhydrate. Zusätzlich sind die Samen sehr reich an guten Proteinen und Ballaststoffen. Mineral- und Pflanzenstoffe fehlten natürlich auch nicht. Zwar liegt der Wert an Kohlenhydraten auf 100g relativ hoch, aber viel von dem gesunden Getreide brauchen wir gar nicht. Der Großteil der Körner besteht nach dem Kochen und Quellen aus Wasser - um ganz genau zu sein, nehmen die Quinoa-Samen die dreifache Menge ihres Gewichtes an Wasser auf. Wie ihr die Quinoa-Samen richtig kocht und behandelt entnehmt ihr bitte meinem Grundrezept zu gekochtem Quinoa.
Das Rezept ist denkbar einfach: Einfach alle Zutaten vermischen und kleine Brötchen daraus formen. Leicht einschneiden und ab in den Ofen.
Je nachdem wie trocken oder nass die Quinoa-Samen noch sind muss man die Teigmasse mit etwas mehr oder weniger Flohsamenschalenpulver anmischen. Man könnte zum Beispiel etwas mehr Mandelmehl dazu geben oder eines der Eier weglassen um etwas Spielraum mit der Konsistenz zu haben. Nicht jede Teigmasse wird bei den exakt gleichen Mengen Lebensmitteln immer genau gleich. Das liegt an den verschiedenen Lebensmitteln (dabei meine ich sowohl Qualität als auch andere fertigungsbedingte Unterschiede). Aus meinen Zutaten habe ich 9 Brötchen formen können.
Im Ofen brauchen die Brötchen etwas bis sie "ausgehen". Lasst also etwas Platz zwischen den Brötchen. Dafür machen sie sich aber super auf jedem Frühstückstisch (bevorzugt natürlich auch am Wochenende auf der sonnigen Terrasse):
Auch aufgeschnitten kommen die Brötchen sehr nah an "echte Brötchen" heran. Zum Beispiel mit etwas Frischkäse bestrichen oder mit Schinken belegt, schmeckt mach eigentlich keinen Unterschied mehr.
Die Nährwertangaben sind für alle angegebenen Zutaten, wir haben damit 9 Brötchen rausbekommen.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Lecker!
Obwohl meine nach dem Abkühlen zusammengefallen sind.
Und was sind das für schwarze Samen.Laut Rezept sind doch gar keine drin?
Hey Gabriele, ich habe bei meinen Brötchen das Bio-Quinoa-Dreierlei von “dm” verwendet. Darin sind 60% weiße, 20% rote und 20% schwarze Quinoa-Samen enthalten. LG
Aha, ok und danke
Hallo Alex,
ich habe gestern die Brötchen gebacken. Im Backofen gingen sie super auf, aber nach dem abkühlen sind sie ziemlich eingeschrumpft. Über Nacht habe ich sie im Kühlschrank gelagert und eben eins davon gegessen. Deine sehen so schön strukturiert und fluffig aus, meine dagegen war ein Klumpen Etwas, feucht innen und sehr mastig. Meine Frage ist; soll ich die Brötchen beim nächsten Mal eher bei niedrigerer Temperatur und länger, oder eher bei höherer Temperatur backen?
LG Patricia
Hi Patricia, das ist natürlich schade. Hoffe sie haben trotzdem gut geschmeckt. Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da ich nur meine Variante aus diesem Rezept getestet habe. Hast du denn irgendwas am Rezept verändert?
Ich hatte mich an die Angaben der Zutaten gehalten. Mich würde interessieren ob deine Brötchen so aufgebläht bleiben bis zum Vezehr, oder ob die auch ein bissl schrumpfen?
Hey, also meine Brötchen sind eigentlich nicht zusammengeschrumpft. Sie wurden zwar auch recht schnell (innerhalb von ein paar Stunden) alle aufgefuttert, aber die dürften eigentlich nicht bemerkenswert schrumpfen. Was für einen Quark hast du verwendet? LG
Hallo! Ich hab alles genau so gemacht wie im Rezept, habe aber nur 3 Eier genommen (sonst wärs zu flüssig gewesen). Im Ofen sind sie stark auseinandergelaufen und aber auch nach oben aufgegangen, nach 33 Minuten waren sie gut braun. Jetzt nach dem Auskühlen sind sie auch zusammengefallen, was mich nicht so stört. Aber innen sind sie von der Konsistenz her noch “roh” … Schade! Ich habe alles 1:1 so gemacht wie im Rezept außer das Mandelmehl – hier habe ich 1 EL Kokosmehl genommen (hatte kein Mandelmehl), das sollte aber nichts ausmachen.
Naja, dann hast du aber doch nicht alles wie im Rezept gemacht, oder? Wieso sollte das nichts ausmachen? Wie kommst du darauf? Mandelmehl bindet Wasser und Flüssigkeit im Teig viel viel stärker als Kokosmehl. Mandelmehl hat einen fast dreimal so hohen Proteinanteil und schon kleine Mengen kannst du mit Wasser super formen und es hält zusammen. Das sieht bei Kokosmehl etwas anders aus. Also vielleicht einfach nochmal GENAU wie im Rezept beschrieben ausprobieren 🙂 Liebe Grüße
Hallo Alex, danke für die Antwort! Dann sind die Informationen die ich bis jetzt über Kokosmehl im Netz gefunden hab falsch, hier stand überall ich muss die Menge nicht erhöhen 🙁 daher hab ich geschrieben es sollte nichts machen … es ist aber auch nicht tragisch, sie sind trotzdem gut essbar und passen perfekt zu meinem Mittagessen 🙂 ich könnte mir auch vorstellen, gehackte getrocknete Tomaten unter den Teig zu mischen mmmmmhm 🙂 passt sicher super zum Quinoa! Und dann vielleicht gleich etwas Basilikum dazu 🙂 Beim nächsten Mal probier ichs mit mehr Kokosmehl (oder leiste mir mal etwas Mandelmehl… Read more »
Hey Lisa, kein Problem. Klingt auch sehr lecker 🙂 Ja, Mandeln an sich als Rohstoff sind aktuell sehr sehr teuer und die Nachfrage ist groß. LG
Hallo Lisa! Dein/Euer Post ist zwar schon lange her, aber ich hoffe du kriegst meine Nachricht trotzdem noch und hast vielleicht ein paar Tipps für mich. Hast du das Rezept noch mit Kokosmehl oder sonstigem hingekriegt? Ich darf nämlich aufgrund meiner Allergien weder Getreide noch Nüsse essen, dh Mandelmehl und auch jedes andere typische Getreidemehl zum Backen ist leider hinfällig. Danke schonmal 🙂
Was kann ich statt dem Mandelmehl nehmen ??
Gemahlene Mandeln könnten zusätzlich zu etwas Mandelmehl auch funktionieren. Da muss man dann das Gefühl entscheiden lassen. Die Mandeln halten auf jeden Fall nicht sehr gut zsammen. LG Alex
Ich sollte keine Nüsse essen sie haben zuviel Kalium gib da keine Alternative oder einfach weg lassen
Du könntest es mal ohne probieren. Aber ob das 100% funktioniert weiß ich leider nicht. LG
Habe auch die Quinoa Mischung von dm genommen, gemahlene Mandeln, der griechische Joghurt hatte nur 5% (gab es nicht anders bei uns im Supermarkt) und der Teig war absolut nicht flüssig, nur klebrig und man konnte gut formen. Die Brötchen gingen auf, doch ich würde nur nie wieder den Ofen öffnen vor Ende der Backzeit, da sie sonst in sich zusammenfallen wie ein Soufflé.
Habe roten Quinoa genommen, statt griechischem Joghurt normalen Naturjoghurt und statt Mandelmehl Dinkelmehl. Sind sehr lecker geworden!
Super. Die Brötchen sind sehr gut geworden und schmecken super lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. Wird es sicherlich öfter geben.
Was kann ich denn statt dem flosamenpuöver nehmen???
Ich habe sie komplett rausgelassene und anstatt Mandelmehl gemahlene Mandeln genommen. Ich weis nicht ob es genau daran lag, dass mein Teig dann noch so flüssig war aber ich habe dann um einiges mehr von den Mandeln hinzugefügt und die Brötchen in eine muffinform gebacken :b jetzt sind sie zwar Klein aber schmecken richtig gut! Ich frag mich jetzt nur, ob die kcal Anzahl um einiges angestiegen ist …
Das wird auf jeden Fall eine richtige Kalorienbombe sein.
Hallo,
ich mache Low Carb erst seit ein paar Tagen und habe die Brötchen heute auch mal probiert, leider habe ich bei weitem nicht so eine Konsistenz wie auf dem Foto hinbekommen. Der Teig war unglaublich flüssig, konnte keine Brötchen draus formen, trotz zusätzlichem Mandelmehl.
Habe allerdings Flohsamen verwendet und kein Pulver. Lag es daran und gibt es da keinen Unterschied?
Hat vielleicht Jemand einen Tip, woran es lag?
Danke und LG
Ich habe mich ans Rezept gehalten, alles eingetragen, aber laut mein App Lifesum hat 1 Brötchen über 112 kcal.
Super lecker auch am nächsten Tag halbieren in den Toster wie gerade aus dem Ofen
Hallo Alex warum werden meine Kommentare immer gelöcht mach ich was falsch
Hey Claudia, ich lösche keine Kommentare O_o Leere mal deinen Browsercache, vielleicht siehst du die Kommentare dann 🙂 LG Alex
hallo alex, habe diese brötchen jetzt schon mehrmals gebacken. sie sind so fluffig und schmecken prima. danke. leider ist es mir noch nie gelungen, zu verhindern, dass sie zusammen fallen. hast du noch eine idee? ich öffne nicht den ofen und lasse sie auch darin abkühlen. bereits da kann ich sehen, wie sie zusammen fallen.
Hi Inge, verwendest du denn irgendwelche anderen Zutaten als im Rezept angegeben? Liebe Grüße Alex
PS: Ein bisschen fallen sie immer rein 🙂
nein mache ich nicht. habe sogar quinoa dreierlei
lg inge
Hallo Alex, habe gerade die Quinoa-Quark Brötchen gebacken. Sind super geworden und auch nicht zusammengefallen als ich sie aus dem Backofen nahm. Ich denke, dass das Geheimnis daran liegt, den Teig lange ruhen zu lassen. Da alle Zutaten stark aufquellen brauchen sie Zeit. Dadurch bekommt der Teig mehr Stabilität und fällt nicht mehr zusammen.
Hallo Alex, habe heute auch versucht dein Rezept nachzustellen aber auch bei mir gehen die Brötchen richtig gut auf sind Braun. Ist aber alles nur Luft. Schneidet man diese auf ist der Tag innen noch Roh. Wenn ich deine Bilder anschaue ist der Teig schon recht fest, War meiner gestern auch, habe ihn aber noc ein wenig ziehen lassen. Ich versuche es kommende Woche noch einmal. Hast du noch einen Tipp?
Mmmhh, habe mich zu 100% an das Rezept gehalten, und leider sind die Brötchen auch nach der Backzeit total zusammengefallen. Backen ist generell nicht mein Ding und Low Carb backen istnoch eine ganz andere Herausforderung. Vielleicht schmecken sie ja trotzdem 😉
Eine Herausforderung ist es immer … Low-Carb Backen gehört auch auf jeden Fall eher in den anspruchsvolleren Bereich. Auch mir gelingt nicht immer alles. Das ist normal 🙂 Einfach das beste daraus machen und wieder probieren 🙂
Hallo Alex, was mache ich aber gegen des rohen Teig im inneren wie ich oben schon beschrieben habe?
Hast du mal probiert ggfs. etwas weniger Teig pro Brötchen zu verwenden, oder die Brötchen etwas flacher zu formen? LG Alex
Hallo, werden die Brötchen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze die ganzen 30-40 Minuten gebacken? Oder mit Umluft und weniger Grad? Liebe Grüße Svenja
Erster Versuch – super gelungen, sehr schmackhaft! Bin begeistert!
Kann ich auch Roggenmehl verwenden
Hallo!
Ich dachte, Quinoa hat viel mehr KH? habe 64 KH gelesen!
Gruß
Marlis
Hey Marlis, bitte ließ mal den Artikel 😀 Aus 50g ungekochter Quinoa werden ca. 200g gekocht. Das ganze auf mehrere Brötchen dazu super gesunde Nährstoffe. Zusätzlich sind Kohlenhydrate ja auch erlaubt und nicht komplett verboten 🙂
Hi Alex
Ich möchte diese Brötchen morgen gerne nachbacken…ist es auch möglich, diese einzufrieren oder würdest du dies nicht empfehlen?
Lieber Gruss und danke für deine Antwort!
Mach weiter so!
Ein Einfrieren hab ich selbst noch nicht ausprobiert. Werde es aber mal testen. Ich glaube das haben aber viele “Nachkocher” schon erfolgreich gemacht. LG
hallo
zwecks den nährwerten auf wieviel gramm ist das gemessen was hat eine portion
danke
Ich fand die Brötchen auch etwas zu weich. Wie könnte ich die Festigkeit erhöhen? Nur Quark und mehr Mandelmehl?
Gruß
Jürgen
Mandelmehl! Aber mit der Menge auch aufpassen, sonst werden sie zu hart 😀
Aber hat Quinoa nicht viele Kohlenhydrate? lG Marlis
In dieser Menge ist das in Ordnung!
Lieber Alex! Bin gerade auf deinen Beitrag gestoßen und die Brötchen sehen absolut lecker aus! Ich darf nun seit einigen Monaten weder Getreide noch Nüsse essen da ich allergisch bin und deshalb eine zeitlang darauf verzichten soll. Ich vermisse aber mein Brot oder Brötchen zum Frühstück und habe bis jetzt noch kein einziges Rezept entdeckt das ich dann auch gut hinbekommen habe. Hast du eine Idee, was ich statt dem Mandelmehl nehmen könnte? (ohne Getreide oder Nüsse). Oder hast du zufällig noch einen Link zu einem anderen Rezept von dir, das vielleicht gut für mich passen könnte? Vielen lieben Dank,… Read more »
Hallo Melanie,
schau mal unser Rezept für Chia-Eiweißbötchen an:
https://www.essen-ohne-kohlenhydrate.info/rezepte/low-carb-chia-eiweissbroetchen/
oder die Chia-Cheese-Brötchen:
https://www.essen-ohne-kohlenhydrate.info/rezepte/fluffiges-low-carb-chia-cheese-broetchen/
Es gibt ja auch Kokosmehl, Sojamehl, Leinsamenmehl, Süßlupinenmehl, Proteinpulver und noch einige andere Mehle als Alternative.
Wir haben extra ein Low-Carb Backbuch geschrieben, das kann für dich auch sehr interessant sein:
https://www.essen-ohne-kohlenhydrate.info/shop/produkt/low-carb-brote-broetchen-28-low-carb-backrezepte-ohne-mehl/
Für dich gilt: Probieren geht über Studieren!
Viel Spaß und Geduld dabei 😉
LG dein EoK Team
Hallo, kann ich den Teig über Nacht im Kühlschrank stellen? Lg Bärbel
Hey Bärbel, ja das sollte klappen. Einfach mal austesten 🙂 LG Alex