Low-Carb Protein-Waffeln
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 309 kcal |
Kohlenhydrate | 6g |
Eiweiß | 41g |
Fett | 13g |
Vorbereitung | 10 Min. |
Kochen/Backen | 10 Min. |
Fertig in | 20 Min. |
Zutaten | 7 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
1 ELQuark, nature, Rahm
-
30 gProteinpulver, Vanille
-
2 StückEi
-
50 mlMilch, 1,5%
-
1 TLXylit
-
2 TLWasser
-
1 PriseXylit, pudrig
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Alle Zutaten (außer pudriges Xylit) in einer Schüssel vermischen.
Nach Herstellerangeben im Waffeleisen (bei mittlerer Stufe) backen.
Waffeln etwas abkühlen lassen und stapeln. Alles mit Pudersüße bestreuen.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Einfache und knusprige Low-Carb Protein-Waffeln. Empfehlenswert ist das backen im Waffeleisen bei nur halber Hitze. Wichtig für die Zubereitung: Es wird ein Waffeleisen mit verstellbarer Temperatur benötigt. Eisen mit nur einer Temperaturstufe werden für den Teig zu heiß, so dass die Waffeln (trotz Öl auf den Waffeleisen) zerreißen. Zumindest ist es mir so ergangen.
Entsprechende Waffeleisen gibt es bei Amazon schon ab ca. 26 Euro.
Dafür kann sich das Ergebnis aber auch sehen lassen:
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Ich habe es ausprobiert, aber die Waffeln waren leider gar nicht mal so lecker… sie sind auch nicht wirklich hoch gegangen… 🙁 Schade, aber ich werde noch die Alternative Variante mit Kokosmehl ausprobieren, vielleicht ist das besser.
Das Problem hatte ich leider auch. Gingen nicht auf und klebten am Waffeleisen. Ich schätze es lag am fehlenden “Bindemittel”, also Kokosmehl o.Ä.
Meine Waffeln sind echt super geworden! Werde ich auf jeden Fall öfter so machen!
Meine Waffeln haben eher geschmeckt wie Ei ausm Waffeleisen… War nix für mich.
Der erste Versuch der Waffeln war ein Reinfall, aber ich habe das Waffeleisen danach nochmal mit Öl eingerieben, danach hat es super funktioniert.
Schmeckt nach Ei und Proteinpulver, aber eine gute Alternative zu normalen Waffeln!
Es fehlt im Rezept einfach ein bisschen Backpulver. Ansonsten sehr lecker^^
Meine Waffeln sind toll geworden!
Sind zwar nicht hoch gegangen, haben aber trotzdem super und süß geschmeckt. Durch Kokosöl bleibt es auch nicht kleben 😉
Habe sie eben ausprobiert. Damiit ich sicher war, dass sie gut aufgehen habe ich noch 1 gestrichener TL Backpulver hinzu gefügt. Ausgebacken habe ich sie in Kokosöl. Man benötigt relativ viel Öl, damit sie nicht am Waffeleisen ankleben. Nächstes mal werde ich den Xucker ganz weg lassen, da mein Proteinpulver schon süß genug ist, stattdessen mach ich noch eine Prise Zimt rein. Vom Geschmack her waren sie gut, ein klein wenig schmecken sie wie Omlett. Aber ich finde das nicht schlimm
Bedeutet die Angabe “pro Portion” dass die gesamte Menge die hier herauskommt 1 Portion ist?
Bei mir ergab die Menge 6 Waffeln, das heißt die Werte die unten angegeben sind, sind also der Wert für alle 6 Waffeln?
Absolut richtig 🙂
Habe Backpulver und 150 Gramm gemahlene Mandeln hinzugetan, da das Grundrezept mir ebenfalls beim erstenmal misslungen ist.
Mit dieser kleinen Veränderung waren es tolle Waffeln!
Das ist total flüssig und brennt im Waffel Eisen an
Hallo Thimian, das tut uns leid. Versuche doch mal die vielen Tipps die die netten Leute hinterlassen haben. Low-Carb Backen ist halt eine kleine Kunst, wir passen den Teig o.ä. vorm Backen auch noch oft nach Gefühl an. LG
Bei mir das selbe.. Schöne Bilder nix dahinter..
Hallo Mike, schade, dass es bei dir nicht so geklappt hat. Das Ergebnis kann auch von Waffeleisen zu Waffeleisen variieren. Wie bereits gesagt, Low-Carb Backen ist eine Kunst und Übung macht den Meister 🙂 LG