Low-Carb Protein-Chocolate Cheesecake (zuckerfrei)
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 559 kcal |
Kohlenhydrate | 28g |
Eiweiß | 82g |
Fett | 11g |
Vorbereitung | 20 Min. |
Kochen/Backen | 90 Min. |
Fertig in | 115 Min. |
Zutaten | 5 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
280 gFrischkäse, 0,2% Fett, natur
-
280 gJoghurt, natur, 3,5% Fett
-
50 gProteinpulver, Schoko
-
1 PriseSalz
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Backofen auf 160 °C vorheizen Alle Zutaten ca. 2 bis 3 Minuten ordentlich verrühren. Optional kann man zum Beispiel noch ein paar Tropfen Flüssigsüße hinzugeben. Außerdem könnt ihr jedes erdenkliche Protein-Pulver verwenden. Ist das Ziel der Geschmack eines 'normalen Käsekuchens' ist Vanille am besten. Verwendet ihr zum Beispiel Schoko-Proteilpulver wird es am Ende eben ein Schoko-Cheesecake (so wie in diesem Rezept!)
Die Kuchenform wird - bevor der Teig rein kommt - mit Backpapier ausgelegt (oder etwas eingefettet). Dadurch löst sich der Kuchen nach dem Backen besser aus der Form.
Die Form kommt für 30 bis 35 Minuten bei 160 °C in den Ofen. Wir empfehlen Ober-/Unterhitze, da der Kuchen dann aus Erfahrung etwas saftiger wird bzw. nicht zu trocken.
Anschließend reduziert ihr die Ofentemperatur auf ca. 90 bis 100 °C und backt den Kuchen nochmal ca. 50 bis 60 Minuten. Wichtig dabei: Den Ofen nicht öffnen! Sonst könnte der Kuchen einfallen.
Wie könnt ihr prüfen ob euer Kuchen fertig gebacken ist? Verwendet dazu zum Beispiel einen Zahnstocher: Steckt den Zahnstocher einmal in den Kuchen und zieht ihn wieder heraus. Ist er 'sauber', dann ist der Kuchen fertig. Wenn noch ordentlich Teig daran klebt, will er noch ein wenig im Ofen bleiben. Die Backzeit kann je nach Kuchenform etwas variieren, daher ist das ein sehr guter Test.
Nachdem der Kuchen aus dem Ofen raus ist, noch eine Weile zum Abkühlen stehen lassen.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Das Thema ‘Süßstoffe’ und ‘Zuckerersatz’ ist ja ein heißes Thema. Wir verwenden zum Backen Stevia oder Xucker. Man muss allerdings aufpassen, da auch die Süßstoffe untereinander immer verschieden Start süßen (im Vergleich zu Zucker).
Zum Backen des Cheesecake benötigt ihr eine Backform. Für die angegebenen Mengen reicht eine etwas kleinere Backform. Wir empfehlen eine etwas kleinere längliche Backform (‘Königskuchenform‘) oder eine kleine runde Backform mit herausnehmbarem Boden (ca. 15 cm Durchmesser). Die Form und ist wichtig für die angegebenen Backzeiten! Wenn ihr andere Formen benutzt, solltet ihr den Backvorgang ständig überwachen. Wie ihr das macht? Dazu nacher mehr. Jetzt gehts erstmal los.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Hinterlasse einen Kommentar