Low-Carb Mugcake-Grundrezept (aus der Mikro)
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 137 kcal |
Kohlenhydrate | 4g |
Eiweiß | 8g |
Fett | 10g |
Vorbereitung | 2 Min. |
Kochen/Backen | 3 Min. |
Fertig in | 5 Min. |
Zutaten | 7 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
1 StückEi
-
3 ELMilch, 1,5%
-
1.5 ELKokosmehl, teilentölt
-
0.5 TLBackpulver
-
1 PriseSalz
-
1 TLKokosöl, nativ
-
2 ELErythrit
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Einfach die trockenen Zutaten (Kokosmehl, Backpulver, Salz und Erythrit) in einer passenden Schüssel miteinander vermischen.
Optional: Beilage nach Wahl dazu geben. Ich habe ein paar edle Schokosplitter dazu gemischt.
Das Ei in eine passende Tasse/Glas schlagen und die Milch und das Öl dazu geben. Alles ordentlich vermischen.
Gleichmäßig die trockene Mischung aus der Schüssel einrieseln lassen und alles gleichmäßig vermischen.
3 Minuten bei voller Power in die Mikrowelle geben.
Zum Beispiel mit etwas pudrigem Erythrit berieseln. Lecker!
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Tassenkuchen (Mugcakes genannt) sind so ein Thema. Sie sind echt trendy und richtig zubereitet echt lecker und auch ein Hingucker. Es gibt sogar bereits extra Nischen-Kochbücher nur für Mugcakes. Allerdings hab ich auch schon viele "Versuche" entsorgt, da entweder alles komplett schief gegangen ist oder es einfach komplett ungenießbar war. Das Zusammenspiel mit den Mikrowellen ist auch noch ein Thema. Ich hatte auch schon Nachrichten von Fans, die mir berichtet haben, dass der Mugcake in der Mikro regelrecht "explodiert" ist. Dafür klappt's aber jetzt:
Mit diesem leckeren Basis-/Grundrezept für einen hellen Mikrowellen-Mugcake könnt ihr in Windeseile die coolsten Desserts für eure Gäste zaubern, oder einfach mal nebenbei etwas leckeres zum Naschen zubereiten. Das ganze ist super einfach und eigentlich idiotensicher. Der einzige Knackpunkt: wir brauchen für die Zubereitung eine Mikrowelle - und das ist heute in der modernen Küche ja nicht mehr üblich. Zudem variieren die Mikros auch stark. Bei meiner (ich glaube die ist über 20 Jahre alt) habe ich keine Wattangaben bei den einzelnen Stufen. Wenn das bei euch auch so ist, gilt die Regel: Volle Kanne - maximale Power - höchste Stufe.
Das tolle an diesem Grundrezept: Die Zubereitung ist bereit für alles was ihr wollt. Egal ob Früchte oder Kecksstücke oder kleine Stückchen Obst. Ich hab mir ein paar edle Kakao-Schokosplitter gegönnt. Einfach die trockenen Zutaten mit dem Inhalt nach Wahl vermischen und in einer Schüssel zur Seite stellen.
Das Ei und die Milch in eine geeignete Tasse geben (ich hab ein großes Teeglas benutzt) und mit einer Gabel oder Ähnlichem gut vermischen. Anschließend kommt die Mischung aus der Schüssel in die Tasse. Am besten langsam einstreuen und gleichmäßig vermischen. Und dann geht's auch schon auf höchster Stufe für 2-3 Minuten in die Mikrowelle. Das ganze sieht echt super lecker aus und duftet auch ordentlich nach Kuchen.
Der Mugcake ist komplett durchgängig saftig, locker und lecker. Viel Spaß :)
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Geht anstatt Kokosmehl auch Kokosraspeln? Wie schauts mit Stevia als Zuckerersatz aus? LG
Du könntet anderes Mehl nehmen … Ich hab zb dinkelmehl genommen! Kokosraspeln kannst du als optionale Zutat auch mit rein nehmen aber nicht als Ersatz für Kokomehl
KokosMehl: 100g 400kcal
Kokosraspeln: 100g 700kcal
Ich habe dieses Rezept zweimal ausprobiert und jedesmal schmeckte es fürchterlich. Gibt es irgendetwas was ich falsch gemacht haben kann?
Hast du dich denn genau an die Anweisungen und die Zutaten gehalten? Ich finde das eigentlich immer ganz lecker 🙂
Kann man das auch im Omlettmeister von Tupperware machen?
Den kenne ich gar nicht. Hast du es mal ausprobiert? LG Alex
Ja geht genauso! Hab ich auch schon gemacht 😉
Kann man das Kokosmehl auch durch Mandelmehl ersetzen oder wird es dann eher “geschmacklos”?
Bei Mandelmehl reicht aber warscheinlich schon eine kleiner Menge. Vielleicht kannst du dann für Geschmack noch Früchte oder so mit untermischen. LG Alex
Hab das Rezept am WE mal ausprobiert und muss leider sagen das es so überhaupt nicht geschmeckt hat. Es war Mega trocken und hat irgendwie auf der Zunge gebrannt. Hab mich genau an das Rezept gehalten… hab kleine Schokosplitter von Xucker untergemischt und oben drauf etwas Himbeeren aber ohne Kaffe ging da so garnichts runter. Musste sie leider entsorgen….
Wenn es auf der Zunge brennt, ist meistens zu viel Backpulver drin.
Da mir ein TL auch viel vorkam, habe ich weniger genommen.
Mir schmeckt es gut, allerdings ist er schon sehr trocken. Das Problem habe ich aber bisher bei jedem Mikrowellenkuchen gehabt. Habe ihn mit Apfelstücken und Zimt gemacht.
Ich mache schon länger ein ähnliches Rezept, das ich echt lecker finde. Der Unterschied besteht darin, dass bei meinem Butte/Kokosöl dazu kommt. Das Ergebnis ist gar nicht trocken.
Das Rezept ist super easy und schmecken tut es auch! Anstatt Schokoraspel einbischen Krokant z. B.!
Ich habe statt Kokosmehl Haferkleie verwendet, Blaubeeren,Kokosraspel,Zimt und gemahlene Mandeln dazu und nur 2,5 Minuten in der Mikrowelle gelassen.Aus Joghurt,Quark,Xucker und Zimt dazu eine Creme, schmeckt es nicht mehr trocken.
Ich finde das Rezapt super!!! Ich glaube ich mache ihn fast täglich. Hab auch schon einiges ausprobiert. Vanilleextrakt oder Favour Drops sind super darin und Kakaopulver sind meine Lieblings – optional- Zutaten. 🙂 Kann ich nur empfehlen! Ich nehme 4 EL Milch, dann wirds etwas flaumiger und esse es dann noch mit Agaven Dicksaft. Schmeckt Super!!
Ich habs grad ausprobiert und für sehr gut empfunden 🙂
Habe das Rezept gerade ausprobiert, statt Kokosmehl habe ich Mandelmehl benutzt. Geschmacklich ist es ok, die Konsistenz war jedoch eher die eines Flip Flops. Aber ich werde es sicher nochmal probieren, mit etwas Kakaopulver oder Vanilleextrakt.
Versucht und für gut befunden.Habe noch Zimt hinzugefügt.Ich fanden es lecker .
Hammer gut. Ich hab ein löffelchen dunklen Kakao (Aldi) drunter gerührt. Fluffig und nichts klebt in der Tasse. Mein Hunger auf Kuchen wR danach gestillt!!
Fand ihn nicht trocken. War sehr gut. Einfach etwas öl dazugeben
Sehr lecker, danke für das Rezept:)
Bleibt der bei euch in der Tasse? Bei mir wandert er da einfach raus und hängt dann seitlich an der Tasse runter :’D wobei ich statt kokosmehl weizen kleber verwendet habe und soja Milch statt normaler Milch.
Aber ich finde ihn super lecker, da ist mir egal wie er aussieht.
Ich esse den Kuchen oft nach dem Training. Ich vetmenge 10g gemahlene Mandeln, 15g Whey, 5g Xucker light, 5g Haferkleie, 4g Backpulver (Bio oder Weinstein), Zimt, 3g Backkakao, 1 Ei, 20g Magerquark, 30ml Mandelmilch, 15ml Sprudelwasser und 50g zerstampfte Banene und stelle alles für 2min, 40sec in die Mikrowelle Als Topping verrühre ich 100g griechischen Joghurt 1,5%, 5g Whey und 10g Erdnussbutter. Ich bin danach Pappsatt. Insg. hat der Kuchen 456 Kcal, 22g KH und 38g EW ☺
Hallo, ich habe dieses Rezept auch eben ausprobiert und war überrascht, wie schnell es ging. Toll! Allerdings musste ich leider feststellen, dass der “Kuchen” total eilastig geschmeckt hat, was leider gar nicht meinen Geschmack getroffen hat.. Habe ich womöglich einen Fehler gemacht? Bis auf die Tatsache, dass ich das Kokosmehl durch Sojamehl ausgetauscht habe, hatte ich die Anleitung befolgt. Irgendwelche Tipps? LG
Also ich bin ja ne “Süße”. Ich liebe Kuchen! ? Eben grade den Mugcake ausprobiert.
Genau nach Rezept mit Schokosplitern. Ich bin begeistert! Genau das richtige, um den Jieper nach Süßen zu stillen. DANKE! ??
Der staubt ja regelrecht aus den Ohren ?. Habe ihn genau nach Rezept zubereitet ?
Bei mir genauso… muss beim nächsten mal dringend was am rezept ändern, mehr Milich will ich nicht, wegen den KH… vielleicht Butter/Öl?
Mit Haselnussmus, Tastydrops Caramel drin, ein wenig Agavendicksaft und Zimt drauf sehr lecker und gar nicht trocken
Hallo,
warum sind in so vielen dieser Rezepte fettarme Produkte (wie hier zb Milich mit 1,5 %) enthalten?
Gerade Fett ist doch bei LowCarb absichtlich ein großer Bestandteil der Ernährung.
Wüsste gerne den Grund dafür! Danke!
Hi Georg, in den meißten Fällen hat das keinen bestimmten Grund. Ich gebe nur immer sehr gerne das an was ich auch wirklich verwendet habe 🙂
ah ok – nachdem ich keto mache achte ich eher darauf, viel fett zu verwenden – drum hat es mich gewundert (; Danke für die Antwort!
Es ist wirklich der BESTE Mugcake den ich JEEE gegessen haben! Alle die sagen er wäre ungenießbar sollte mal andere Rezepte nach‘backen‘. Ich habe schon sehr viele ausprobiert und entweder sind sie nicht Diätkonform.. oder man muss Quark oder Johurt hinzugeben. Ich gieße oben drüber einfach einen Kokos-Whey-Shake und lass das Ganze noch ein paar Minuten ziehen.. M E G A!!!
Gerade gemacht-es war super lecker! Habe 4 Eßl Milch genommen und ein Ei Größe M, noch 85 % Schokolade (10 g) kleingeraspelt und eine Handvoll Heidelbeeren untergerührt. 3 Min in die Mikrowelle-der beste Tassenkuchen! Ganz fluffig und hat kein bisschen nach Ei geschmeckt!!!
Danke, für dieses tolle Rezept!
Hallo, ich bin ehrlich gesagt was irritiert von der kh Angabe, in dem Rezept ist die Rede von einem El Xucker , dass alleine wären ja schon 25 kh?
Wie setzt sich also der Wert von 6,1 kh zusammen?
Beste Grüße
Hab es noch nicht probiert, Mich stört das Kokospulver daran, könnte man dies durch Eiweispulver ersetzen? Und Xucker duch Stevea?
Durch Xucker statt Stevia geht dir schon mal Volumen verloren. Das Kokospulver besitzt auch so eine gewisse Eigenschaft wie Backpulver. Das kann ich dir also leider nicht geantworten. Wäre aber einen Versuch wert 😀 LG Alex
Habe beim 2.mal etwas weniger Backpulver genommen und Rosinen dazugegeben, sehr lecker!
Mega lecker … ich esse sonst kein Kuchen aber dieser tassenkuchen ist ein gaumenschmaus 😉
Ich liebe diesen tassenkuchen … ich esse sonst keinen Kuchen aufgrund der ganzen Kalorien aber bei diesem tassenkuchen kann man gern 2 essen 😉
Mega gut. Hab schon viele Tassenkuchen ausprobiert und die meisten sind nichts geworden oder haben nicht geschmeckt. Dieses Rezept ist super. Habe zusätzlich noch ein paar Bananenscheiben, Zimt und Kakaopulver dazu gemischt und ansonsten alles genau nach Rezept gemacht. Das Ergebnis war so lecker, das ich gleich noch einen gemacht hab 😀