Low-Carb Mini-Quarkbrötchen
Brötchen Unsere Portion | 4 |
---|---|
Brennwert | 438 kcal |
Kohlenhydrate | 25g |
Eiweiß | 37g |
Fett | 20g |
Vorbereitung | 20 Min. |
Kochen/Backen | 40 Min. |
Fertig in | 60 Min. |
Zutaten | 10 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
125 gQuark, nature, halbfett
-
25 gDinkelflocken
-
25 gMandelmehl, teilentölt
-
1 StückEi
-
1 ELFlohsamenschalenmehl
-
1 ELChiasamen
-
1 TLLeinsamen, geschrotet
-
4 gBackpulver, stärkefrei
-
1 PriseSalz
-
1 PriseSesam, schwarz
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Backofen auf 180 °C mit Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bereitstellen.
Alle Zutaten außer dem Sesam in einer Schüssel vermischen. Am besten alles per Hand verkneten.
Teig mit einem Tuch abdecken und mindestens 10 Minuten stehen lassen.
Teig in drei Teile trennen und per Hand kleine Brötchen formen und mit schwarzem Sesam berieseln.
Alles für 30 Minuten backen. Dann auf reine Oberhitze stellen und das Blech auf eine hohe Position schieben. Weitere 5 bis 10 Minuten backen. Die Brötchen werden jetzt relativ schnell braun.
Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Lauwarm servieren. Die drei Brötchen sind eine ergiebige Portion.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Leckere kleine Quarkbrötchen (in dieser Version komplett ohne Käse). Aus 250g Quark (mit Fettanteil von 20%) werden etwa 6 kleine Brötchen.
Weitere Bestandteil der Brötchen sind unter anderem Bio-Mandelmehl, Bio-Flohsamenschalenmehl (Alternative sind normale Bio-Flohsamenschalen), stärkefreies Bio-Backpulver (Alternative ist normales Backpulver), geschrotete Bio-Leinsamen, Dinkelflocken, Bio-Chiasamen.
Das verwendete Backpulver ist eine selbst entwickelte Mischung aus treibenden Rohstoffen (unter anderem Kokosmehl) und komplett frei von Stärke. Das Backpulver könnt ihr in meinem EoK Shop HIER kaufen. Alternativ kann natürlich auch normales Backpulver verwendet werden.
Die Zutaten werden zu einem gleichmäßigen Teig vermischt. Dann solltet ihr dem Teig abgedeckt ein paar Minuten Ruhe gönnen:
Wenn alles fertig ist, werden aus dem Teig etwa sechs kleine Brötchen geformt, aufs Backblech gelegt und mit schwarzem Sesam berieselt. Dann geht's auch schon ab in den Ofen.
Nach 30 bis 40 Minuten werden die Brötchen von allen Seiten schön goldbraun. Lauwarm schmecken sie am besten!
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Hallo,müssen die Dinkelflocken da rein?Lg
Weniger oder keine Dinkelflocken und etwas mehr Mandelmehl sollte auch klappen 🙂
Ich hab nur dinkel als Korn gehabt und mit dem Rest an festeren Dingen ein Mehl draus gemacht – ging super und schmeckt sehr lecker
Umluft 160 Grad knapp 40 min haut auch gut hin
Hallo, ich habe eine Frage zu den Dinkelflocken. Laut meiner Liste haben Dinkelflocken 64g KH pro 100g. Wie können die Brötchen dann Low Carb sein? Könnte man auch Dinkelkleie verwenden? (nur 17,7g KH)
Naja ein normales Brötchen hat >50g Kohlenhydrate … die Flocken kann man auch komplett raus lassen. 50g Flocken sind ja auf mehrere Brötchen verteilt. LG
Naja du verteilst 50g Flocken auf 6 Brötchen und das ist fast nix :D.
Es ist ja immer noch LOW Carb und nicht No Carb;)
Hallo. Was habe ich falsch gemacht? Meine sind nicht so schön hoch gewachsen wie euere. Lg Kati
Die Frage ist ob du alles genau nach Rezept gemacht hast? 🙂
Absolut gut diese Brötchen. Habe sie jetzt mehrmals gebacken. Schmecken auch noch 2 Tage nach dem Backen gut, wenn man sie in eine Papiersackerl aufbewahrt!
Hallo Alex, leider darf ich kein Mandelmehl nehmen. Was kann ich als Ersatz verwenden? LG Silvia
muss das alles bio sein?
Natürlich kannst du Lebensmittel nach deiner Wahl verwenden 🙂 LG
Muss natürlich nicht, ist nur ein Vorschlag von uns…;-)
Kann man auch Kokosmehl anstatt Mandelmehl nehmen?
Bin begeistert die sind total fluffig, hätte ich nicht gedacht. Habe die dinkel flocken weggelassen und stattdessen ein Esslöffel guten dazu. Danke für das tolle rezept.
Hallo, kann man die Brötchen auch einfrieren? Wie lange sind diese haltbar? Liebe Grüße Meggy
Und könnte ich auch anstatt Sesam andere Kerne benutzen? Sonnenblumen o.ä.? 🙂
Klar, auf jeden Fall 🙂 LG
Ist das klar auf jeden Fall auf meine erste oder zweite Frage bezogen? 🙂
Auf die Zweite 🙂 Zum Einfrieren: Ich selbst habe es noch nicht probiert. Aber ich habe schon von mehreren Nachkochern gehört, dass es klappt. LG
Hallo , hat ein Brötchen 142 kcal ?
Genau!
Das bedeutet bei 3 Brötchen alle Werte durch 3 teilen, oder ??