Low-Carb Käsekuchen ohne Boden
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 1229 kcal |
Kohlenhydrate | 51g |
Eiweiß | 163g |
Fett | 43g |
Vorbereitung | 20 Min. |
Kochen/Backen | 95 Min. |
Fertig in | 115 Min. |
Zutaten | 7 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
1000 gMagerquark
-
6 StückEi
-
125 gXylit
-
10 mlRapsöl
-
4 ELBuchweizen, Korn geschält
-
1 StückVanilleschote
-
1 StückZitrone, roh
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Die Eier trennen, aus dem Eiweiß einen festen Schnee schlagen.
Die restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben und gut verrühren – danach den Ei-Schnee untermengen, in eine Springform geben und bei 160 Grad ca. eine Stunde im Backrohr backen.
Man kann auch Xucker (das ist ein natürlicher Zuckerersatz) statt dem Honig/Dicksaft nehmen – das hätte den Vorteil, dass man Xucker wie Puderzucker in den Eischnee einarbeiten und so dem Kuchen mehr Stabilität geben kann.
Den Kuchen am Besten warm servieren und mit aufgetauten TK-Waldbeeren garnieren. Die Beeren können mit Ahornsirup verfeinert werden. Sehr gut schmeckt auch ein Fruchtspiegel von der Orange. Noch besser, beides – es sieht dann auch sehr schön aus. Am Ende kann noch eine Scheibe Kiwi garniert werden als Farbtupf.
Zum Drüberstreuen: Ein interessantes Kontrastprogramm ist etwas geriebene Schale von einer Biolimette. Wer es bodenständiger will, nimmt Bio-Bitterschokolade mit Minze mit hohem Kakaogehalt – min. 70 %.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Lecker Low-Carb Naschen und Backen! Einfach mal ausprobieren mit unserem leckeren Low-Carb Käsekuchen. Lasst es euch schmecken.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Huhu, der Kuchen ist irre lecker, bloß bin ich fürs Backen nicht geeignet *grins*, hab ihn von meiner Mutter backen lassen. Aber eine Frage… Du hast NÄHRWERTE PRO KUCHEN geschrieben. Bezieht sich das auf den gesamten Kuchen oder auf ein Stück? LG und lieben Dank für das Rezept 🙂
Da dort “pro Kuchen” steht, werden es die Angaben für den ganzen Kuchen sein. Bei 8 Portionen also alles durch 8 teilen 😉
Hallo kurze Frage kann ich die Buchweizen auch durch flohsamenschalen ersetzen ?
Hallo Leni!
Also ich hab das gerade gemacht. Buchweizen mit etwas Flosamenschalen und Kokosmehl ersetzt. Hat gut funktioniert bei mir.
Lg
Hallo Zusammen, hat jemand ein Bild für die Buchweizen Vollkorn? Ich finde es bei uns nicht. Und wenn ich es in Kokosmehr tausche, ist es dann die gleiche Menge? also 4 Eßl.? Über eure Antworten freue ich mich.