Low-Carb Blumenkohl-Schnitzel
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 241 kcal |
Kohlenhydrate | 8g |
Eiweiß | 13g |
Fett | 16g |
Vorbereitung | 10 Min. |
Kochen/Backen | 10 Min. |
Fertig in | 20 Min. |
Zutaten | 5 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
0.5 StückBlumenkohl, roh
-
0 StückEigelb
-
15 mlOlivenöl
-
15 gSüßlupinenmehl
-
1 PriseMeersalz, grob
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Blumenkohl vom Strunk und den Blätter entfernen. Den Kopf aber sonst am Stück lassen. Mit einem großen und langen Messer von der Mitte des Blumenkohl mehrere Scheiben abschneiden. Von der Dicke etwa einen Zentimeter plus/minus.
Das Eigelb und etwas Süßlupinenmehl (ich habe am Ende etwa 30g davon verwendet) in zwei separaten flachen Schüsseln/Schalen vorbereiten.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Dann jedes Blumenkohl-Schnitzel zuerst in das Eigelb tunken und anschließend im Mehl wenden und dann direkt in die Pfanne geben. Nach kurzer Zeit wenden und von der anderen Seite anbraten.
Mit Salat direkt auf dem Teller anrichten und noch etwas frisches Meersalz darüber bröseln.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Wie ihr merkt, versuche ich gerade wieder sehr viel mit frischem Blumenkohl. Der ist aber auch einfach lecker. Ein Freund hat mich vor ein paar Tagen auf die Idee gebracht einen kompletten Blumenkohl in Scheiben zu schneiden und die Scheiben dann als "Schnitzel" zu panieren. Das ganze hab ich mal getestet. Dazu habe ich (wie bei meinem Low-Carb Schnitzel) Süßlupinenmehl verwendet. Dabei wendet man die Blumenkohlscheiben nach dem Bad in Eigelb in dem Süßlupinenmehl. So ist die Menge der Lupine auch nicht zu hoch. Beim Kauf des Mehles solltet ihr sehr darauf achten, ein hochwertiges Bio-Produkt zu kaufen. Zudem sollte auch die täglich konsumierte Menge überwacht werden.
Zuerst wird der Strunk entfernt. Der Kopf an sich bleibt aber am Stück. Von der Mitte nach Außen habe ich denn ein paar Scheiben geschnitten. Auf einem mittleren Kopf bekommt man so etwa drei bis vier Scheiben vom Blumenkohl. Nach außen hin zerfallen die Scheiben dann in die einzelnen Röschen. Die Reste aufheben oder in einer anderen Mahlzeit verkochen.
Mit Eigelb getränkt und in Süßlupinenmehl paniert, wandern die Blumenkohl-Schnitzel dann in die Pfanne. Von beiden Seiten anbraten. In der Zwischenzeit dann zum Beispiel einen leckeren Salat vorbereiten. Aus der Pfanne direkt auf den Teller. Das "Schnitzel" jetzt noch mit etwas frischem Meersalz bestreuen.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
muss man den Blumenkohl nicht ein wenig vorher kochen?
Durch die geringe Dicke der “Schnitzel” hat das Braten vollkommen ausgereicht. War sehr lecker 😀
wirklich supertolle rezepte, mir wird das bei facebook immer vorgeschlagen.
ich habe eine allgemeine frage: ich esse kein fleisch, aber fisch/meerestiere.
lohnt es sich für mich das buch zu kaufen? 🙂
Kann man anstatt Süßlupinenmehl auch Dinkelmehl verwenden?
Hey Marie, ist schwer zu beantworten. Habe ich noch nicht ausprobiert. Süßlupinenmehl eignet sich von der Beschaffenheit einfach sehr gut. Vielleicht einfach mal testen. LG
War sowas von super lecker… kocht jetzt jeder nach von meinen Bekannten
Die Scheiben salzen, 20 Minuten ziehen lassen. Dann zuerst in das Mehl, dann ins Ei. Und braten. So probiere ich es morgen, sogar mit Kichhererbsenmehl.