Leckeres Low-Carb Karottenbrot
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 1398 kcal |
Kohlenhydrate | 37g |
Eiweiß | 75g |
Fett | 101g |
Vorbereitung | 20 Min. |
Kochen/Backen | 25 Min. |
Fertig in | 45 Min. |
Zutaten | 9 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
3 StückKarotte, roh
-
4 StückEi
-
100 gCreme Fraiche
-
80 gSonnenblumenkerne
-
60 gMandelmehl, teilentölt
-
2 ELFlohsamenschalen, pulverisiert
-
2 TLBackpulver
-
1 PriseMeersalz, grob
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Backofen auf ca. 200 °C mit Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech und optional einen variablen Tortenring verwenden.
Alle Zutaten (ein paar Sonnenblumenkerne aufheben zum drüber streuen) mit einer Küchenmaschine vermischen und den Teig ein paar Minuten ziehen lassen.
Teig mit einem Schaber auf das Backblech in den Tortenring geben und gleichmäßig verstreichen. Mit einem feuchten Messer einschneiden und noch ein paar zusätzliche Sonnenblumenkerne über dem Brot verstreuen.
Ca. 25 bis 30 Minuten backen bis das Brot schön dunkel wird. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Den Tortenring erst entfernen, wenn das Brot abgekühlt ist. Vorsichtig rund herum mit einem Messer vom Ring trennen und dann den Ring öffnen.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Low-Carb Brote sind oft matschig und feucht - das Rezept dieses Karottenbrotes hat mich sehr überrascht. Die ausgebackene Konsistenz war echt super. Man konnte super Scheiben abschneiden und es hat auch wirklich in Richtung Brot geschmeckt. Weil jeder Scheiben anders schneidet, habe ich das Brot einfach in vier Portionen eingeteilt. Man kann es auch wie einen Kuchen schneiden. Meine Brote backe ich (seit mir mal eine Teigmischung im Ofen komplett zerlaufen ist) mit einem variablen Tortenring.
Durch die variable Einstellung kann man den Ring zu fast allem verwenden. Auch zum Formen von kleinerem Gebäck. Jetzt geht's aber erstmal mit den Vorbereitungen für das Karottenbrot los:
Entweder ihr reibt die Karotten per Hand mit einer groben Küchenreibe/Vierkantreibe oder ihr verwendet ein passendes Küchenmaschine mit grobem Zerkleinerer.
Anschließend werden alle Zutaten mit einer Küchenmaschine vermischt.
Danach den Teig in den Tortenring auf dem Backblech geben und mit einem Teigschaber verstreichen und verteilen. Mit einem Messer (kurz befeuchten) einschneiden und noch ein paar Sonnenblumenkerne darüber...
... und schon geht es ab in den Ofen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Die Nährwertangaben beziehen sich auf das gesamte Brot.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Stimmt da eventuell etwas an den Mengenangaben nicht?? Der Teig ist so flüssig, dass er schon beim einfüllen aus dem Ring herausläuft. LG
Mehle und andere Lebensmittel unterscheiden sich ja auch je nach Hersteller … einfach Flohsamen und/oder Mandelmehl weiter dazu geben, bis vom eigenen Gefühl die Konsistenz des Teiges passt. LG
kann auch mit Dinkelvollkornmehl nehmen statt Mandelmehl?
Klar, sind dann aber deutlich mehr Kohlenhydrate. Liebe Grüße
Geschmacklich ist es sehr gut, aber das Brot ist total feucht. Woran liegt das?
Hast du bei den Zutaten etwas verändert? Oder ist dir beim Zubereiten etwas komisch vorgekommen? LG
funktioniert es wohl auch das Brot in einer Kastenform zu backen?
Hi Anja, das sollte auch klappen. LG
Super lecker das Brot! Sehr süß und saftig. Ideal um mal etwas süßes aufs Brot zu schmieren.Meins ist bloß viel heller, das liegt bestimmt am Mandelmehl.
Hallo Alex,
gerne möchte ich das Brot die Tage mal backen. Wie ist denn der Druchmesser bei dem Tortenring wenn du das Brot backst?
LG Steffi
Hey Steffi, der Tortenring ist ja variabel. Ich habe den Ring dann einfach zugezogen bis es gepasst hat. Ich schätze das waren dann so plus/minus 20cm im Durchmesser. Das Brot war dann etwa 6-7cm hoch nach dem Abkühlen. Viel Spaß und guten Appetit!
Richtig, richtig lecker! Eine kreative Brotkreation. Ich habe es zum Frühstück ausprobiert und war begeistert. Danke. 🙂
– Nobbi
kann ich auch normales Mandelmehl nehmen,das man zum backen nimmt.?
Hi Christiane, ja das sollte auch klappen. LG
Dieses Flohsamenschalenpulver ist ganz schön teuer und es wird in ziemlich vielen Rezepten verwendet, wie soll ein normalverdiener das Stämmen? Gibt es da nicht eine alternative? Liebe grüße
Hi Charline, zu den günstigsten Lebensmitteln gehören aber fast meine alternativen Lebensmittel für die Low-Carb Küche. Das ist zum einen die aufwendigere Herstellung aber natürlich auch der aktuelle Trend, welcher die Produkte teuer macht. Eine Packung Flohsamenschalenpulver reicht mir persönlich aber immer eine ganz schön lange Zeit. Liebe Grüße
Sehr lecker!!! Sind die Nährwerte auf 100g berechnet oder wieviel ist eine Portion??
Nein nicht ganz … ich habe das Brot in vier Portionen (also vier Teile) geteilt. Darauf beziehen sich die Nährwerte. Das auf 100g zu berechnen ist leider nicht so easy. Zudem schneidet ja auch jeder einfach nur eine Scheibe ab … und die ist mal dicker und mal dünner. Liebe Grüße
Ich habe statt Mandelmehl Kichererbsenmehl genommen, das hat wunderbar geklappt. Allerdings habe auch ich festgestellt, dass der Teig nach Rezept sehr, sehr flüssig war.
Ich hatte noch gemahlene Haselnüsse, davon habe ich 200 g hinzugefügt, und schon war der Teig so, dass er im Backring hielt.
Das Brot ist wunderbar saftig und schmeckt ganz phantastisch!
Kann ich auch Kokosmehl oder gemahlene Mandeln nehmen, oder bindet das nicht so gut? Mandelmehl ist so teuer (fast 10€ für 200 g)
Kann man statt Mandelmehl auch gemahlene Mandeln verwenden?
Kann ich auch gemahlene Mandeln nehmen?
Kann man auch gemahlene Mandeln verwenden?
Geht bestimmt auch. Allerdings ist der dann sehr viel höhere Fett- und Kaloriengehalt zu beachten. LG
Kann ich statt xucker auch Stevia nehmen?
Super, super lecker – vielen Dank für dieses tolle Rezept! Habe den Teig in einer kleinen Silikon Kastenform gebacken. Wunderbar!
Hab heute das Brot zum ersten Mal gebacken es ist super geworden und schmeckt wirklich gut vor allem mit Frischkäse. Habe statt Flohsamenschalenpulver einfach 2 EL mehr Mandelmehl genommen Teig war auch nicht zu flüssig … perfekt geworden
Kann ich auch ganze Flohsamen verwenden?
Habe ich so nicht ausprobiert. Aber falls du es probiert hast, kannst du gerne berichten 🙂 Liebe Grüße
Gibt es für Allergiker einen Ersatz für Mandelmehl, Flohsamen und/oder Nüsse? Die meisten Rezepte enthalten diese Zutaten.
kann man außer mandelmehl anderes mehl verwenden bin allergieker
Braucht man Creme Fraiche unbedingt oder gibt es eine fett arme Alternative?
Du kannst bestimmt zum Beispiel auch Sauerrahm verwenden. Ist deutlich fettarmer und sollte auch klappen. Liebe Grüße Alex
Hallo,
kann ich statt der Creme Fraîche auch Magerquark nehmen?
Wie viel Gramm Möhren sind das ungefähr?
Danke u. LG
Das Brot ist super lecker
Der Teig ist einfach super geworden ich konnte den sogar ohne Backform backen und er blieb in Form!
Super saftig !!
Kann ich nur empfehlen
Hallo 1 Portion =100g oder wieviel?danke im voraus.
Ein Viertel. Menge ergibt 4 Portionen. LG
Hallo, kann man das Mandelmehl durch kokosmehl ersetzen ? Oder macht das viel bei den Kalorien aus ?
Danke 🙂
Bei den Kalorien macht das nicht so viel aus. Bei der Teigkonsistenz siehts da dann aber schon anders aus … bin mir nicht sicher ob das so klappt. LG
Man kann doch bestimmt Erdmandeln gemahlen nehmen anstelle Mandelmehl oder? Das ist nussfrei. LG
Wird der Teig in der Küchenmaschine ganz verrührt sodass er nicht mehr grob ist?
Hi, ist es wohl auch möglich anstelle der Möhren Kürbis zu nutzen?
10 g KH pro Scheibe?
Nein,er hat es doch in vier Teile geschnitten, ein Viertel hat 10kh
Kann man hier das Mandelmehl durch eiweißpulver tauschen?
voher bekommt man diese flohsamenschalenpulver ? kann man das irgendwo einem Geschäft finden?
Die Schalen- und das Schalenpulver bekommst du inzwischen in einzelnen Rewe- oder auch Edeka-Märkten. Online zum Beispiel in meinem Online-Shop: https://www.essen-ohne-kohlenhydrate.info/shop/produkt/bio-flohsamenschalen/
Ich habe es für 5,95€ (250g) bei dm gekauft, werde es heute mit diesem Rezept ausprobieren .
Auch in DM und Rossmann
Bei mir kostet das kg 12,99 Euro. Habe auch Kürbiskernmehl und Chiasamen
Ich habe das Brot ohne Tortenring gebacken.In Leibform. Ging super. Habe einen löffel Flohsamenschalen mehr dazu gegeben. Und auch den Teig etwas länger ziehen gelassen.
Den Fettanteil kann man gut reduzieren, in dem man 2 Eigelbe einfach weg lässt.
Das Mandelmehl macht das Brot für meinen Geschmack zu süß, ich habe es gegen
Goldleinsamenmehl ausgetauscht, es hat weniger Kalorien und mehr Ballaststoffe dafür ist der Eiweißgehalt etwas geringer. Alles in allem aber vertretbar.
Hi, ich wollte mal wissen wie lange in etwa das Brot haltbar ist? Vielleicht hat damit ja schon jemand Erfahrung gemacht.
Besten Dank
Also ich habe alles genau nach Rezept grmacht, schmeckt seeehr Eilastig, was mir nicht so gefällt! Kann es sein das was mit den Mengenangaben nicht stimmt?!
wie viel g Brot sind 1 Portion?