Leckeres Low-Carb Brokkoli-Pilz-Feta-Gratin
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 355 kcal |
Kohlenhydrate | 6g |
Eiweiß | 26g |
Fett | 23g |
Vorbereitung | 5 Min. |
Kochen/Backen | 15 Min. |
Fertig in | 20 Min. |
Zutaten | 6 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
150 gBrokkoli, roh
-
60 gChampignon, braun, frisch
-
60 gReibekäse, 45% Fett i. Tr.
-
30 gFeta
-
1 PriseSalz
-
1 PrisePfeffer, schwarz
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Backofen auf ca. 180 °C mit Umluft und Oberhitze vorheizen.
Brokkoli vom Strunk entfernen und in kleine Röschen schneiden. Champignons kurz waschen und dann halbieren.
Einen Topf Wasser zu kochen bringen und leicht salzen. Brokkoli und Champignons zusammen ins kochende Wasser geben und die Hitze reduzieren. Etwa 5-6 Minuten garen lassen. Dann mit kaltem Wasser abschrecken. Das Gemüse ist jetzt noch ordentlich knackig und bekommt den Rest im Ofen ab.
In eine kleine Auflaufform (oder andere ofenfeste Form) etwas gerieben Käse und etwas Feta geben.
Das angekochte Gemüse darüber verteilen und nochmal mit Käse und Feta überstreuen. Kurz mit Salz und Pfeffer würzen.
Alles im Ofen backen, bis der Käse verlaufen ist und braun wird. Bei mir hat das auf mittlerer Schiene etwa 15 Minuten gedauert.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Mal wieder nichts eingekauft und nur noch Reste im Kühlschrank? Schaut ihr auch oft in den Kühlschrank und bermekt dass ihr lieber noch etwas eingekauft hättet? Und mit den Zutaten die sich noch im Kühlschrank befinden, lässt sich sowieso nichts Richtiges anfangen?! Es gehört gar nicht viel dazu, und man kann mit fast allen Resten in einer Küche noch etwas leckeres anfangen. Heute waren bei mir mal wieder ein paar Reste dran.
Dabei habe ich den Brokkoli und die halbierten Champignons einfach zusammen ins kochende und leicht gesalzene Wasser geschmissen. Leicht runter schalten und den Deckel halb drauf und köcheln lassen. Ich liebe einfach gekochtes und/oder gedämpftes Gemüse!
In eine kleine ofenfeste Form kommt nach Belieben der geriebene Käse und der etwas zerbröselter Feta. Darüber wird dann das kurz abgekochte Gemüse geschichtet und nochmals mit Käse und Feta bedeckt.
Ab in den Ofen und fertig ist das leckere Gemüse-Gratin.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Hallo. Ich finde die Rezepte eigentlich sehr gut. Aber, mir fehlt zu den Haupgerichten immer die Beilage. Nun meine Frage ist es nur immer ein Gericht ohne Beilage?
Bei Low-Carb gibts eigentlich keine “Beilagen” – wie üblicherweise Reis, Kartoffeln, normale Nudeln – oder Gemüse. Oder die Beilage Gemüse zum Fleisch. Denn in dieser Art der Küche sind die kohlehydratarmen Zutaten (Gemüse und proteinhaltige Lebensmittel) sozusagen beides zusammen. Man muss sich dran gewöhnen, dass EIN gesamt-komponiertes Gericht gibt und fertig.
Genauso und nicht anders, sonst wäre es ja lowcarb.
man kann es aber durch nen Putensteak zum beispiel ergänzen 🙂
Einfach total lecker, hab noch ein bisschen passierte Tomaten drüber verteilt 🙂 einfach gut !
Liest sich gut und ich werde es nachher nach kochen. Zu den Strünken und anderen Gemüseresten sei kurz erwähnt, schmeißt es nicht weg. In einer Gefriertüte Sammeln und wenn die Tüte voll ist eine köstliche Gemüsebrühe von Kochen. Dazu eignet sich so gut wie alles, was man in der Gemüseküche so benutzt. Von (gewaschenen) Karottenschalen bis Kräuterresten, Champignonfüßchen bis Paprikaabschnitten, Zwiebelresten bis Sellerieschalen(gewaschen)… Probiert es mal aus 🙂
Super Tipp!!!
doofe Frage, warum das Gemüse erst köcheln lassen?
Hätte das eher etwas angebraten
Das geht natürlich auch 🙂
Ist das auch für ein herranwachsendes kind/ Jugendlichen im Wachstum geeignet mit Diabetes mellitus Typ 1? Sind alle Nährstoffe enthalten die es zum Wachstum braucht. Dauergabe bzw öfter als 10 Mahlzeiten die Woche?
Bzgl. dieser Frage bitte immer an den entsprechenden Kinderarzt wenden! LG Alex
@ Jugglez Ich bin selber Typ 1 und esse nie mehr als 12 Gramm Kohlehydrate pro Mahlzeit. Ich empfehle das Buch “Diabetes solution” von Bernstein (englisch). Mir geht es nicht um das Gewicht, sondern um gute Blutzuckerwerte, Low-carb ist auch für Kinder geeignet, da sich die Steinzeitmenschen so ernährt haben ohne Getreide. Ich selber bin Typ 1 aus Österreich. Ich emfehle die Seiten “Diabetiker Info” und Diabetes Leben – nicht von mir, aber gut. Low-Carb ist allerdings für Diabetiker mit Insulin schwieriger als für Typ 2, die kein Insulin brauchen, aber die Werte verbessern sich trotzdem. Leider halten die meisten… Read more »
Wie heißen die Kochbücher? Hätte Interesse!!! Alles, was schnell geht und keine bösen Kohlenhydrate hat, ist bei mir willkommen!
Hab das Rezept Brokkoli-Pilz-Feta-Gratin bereits öfter gemacht. Es macht nicht nur satt sondern schmeckt auch meiner Familie ?
Hallo Anja,
das freut uns zu hören 🙂
Hier findest du eine Übersicht all unserer Bücher:
https://www.essen-ohne-kohlenhydrate.info/shop/produkte/kochbuecher-ebooks/buecher/
LG dein EoK Team