Leckere panierte Low-Carb Schnitzel
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 877 kcal |
Kohlenhydrate | 8g |
Eiweiß | 63g |
Fett | 65g |
Vorbereitung | 10 Min. |
Kochen/Backen | 10 Min. |
Fertig in | 20 Min. |
Zutaten | 4 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
150 gKalbsschnitzel, roh
-
75 gSüßlupinenmehl
-
2 StückEigelb
-
7 ELRapsöl
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Für dieses Rezept haben wir uns beim Metzger des Vertrauens frische und dünn geschnittene Kalbsschnitzel besorgt.
Weitere wichtige benötigte Utensilien:
- Große Pfanne
- Schnitzelklopfer
- Küchentücher
- einen Pinsel
- eine kleine Schale
- eine große SchaleDas Eigelb in einer Schale sammeln und den Pinsel bereitlegen.
Das Mehl in die große Schale geben um die Schnitzel später darin zu panieren.
Die Kalbsschnitzel auf einem starken Küchenbrett mit einem Schnitzelklopfer dünn klopfen. Falls Ihr keinen Klopfer in der Küche habt, müsst ihr improvisieren oder euch die Schnitzel bereits sehr dünn vom Metzger besorgen.
Die Pfanne mit Öl erhitzen. Das Öl sollte die gesamte Pfanne bedecken und ca. 0,5cm hoch in der Pfanne stehen.
Die Schnitzel mit dem Pinsel mit Eigelb von beiden Seiten bepinseln und dann ebenfalls mit beiden Seiten durch das Bio-Süßlupinenmehl ziehen. So lange bis das Mehl das gesamte Schnitzel bedeckt.
Direkt in die Pfanne geben und im Öl braten lassen. Und direkt mit dem zweiten Schnitzel weitermachen. Und so weiter...
Nach ca. 3 Minuten die Schnitzel wenden.
Nach weiteren 2 Minuten die Schnitzel aus der Pfanne nehmen und abtropfen lassen. Danach auf ein Küchentuch legen, damit noch mehr Fett vom Tuch aufgesaugt wird.
Natürlich verbleiben nicht die gesamten 150g Mehl und das gesamte Öl an den Schnitzeln, daher haben wir den Anteil von Mehl und Öl pro Portion geschätzt.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Durch einen Fan-Tipp sind wir auf dieses Rezept gekommen: Leckere panierte Schnitzel - und sogar wirklich Low-Carb. Wichtigste Zutat ist Bio-Süßlupinenmehl. Lupinen gehören zur Familie der Hülsenfrüchtler (also bitte auf Allergien achten!). Das Bio-Mehl enthält sehr viel Proteine (ca. 40%) und wenig Stärke/Kohlenhydrate - zusätzlich enthält es viele Vitalstoffe, insbesondere auch sämtliche essentiellen Aminosäuren. Wichtig ist bei der Verwendung der richtige Hersteller und eine entsprechende Verarbeitungsmethode. Diese ist sehr aufwenig, daher ist das Mehl auch nicht so billig wie "normales" Mehl. Wir haben uns aber mal ein Kilo besorgt und die leckeren Schnitzel ausprobiert.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Ich kenne es so daß man das Fleisch erst durch das Mehl und danach durchs Eigelb zieht. Ist das hier nur ausversehen falsch rum beschrieben oder tatsächlich erst Ei und dann Mehl???
Das Süßlupinenmehl hier verhält sich wie Paniermehl ( bei uns in Österreich sind das gemahlene Semmelbrösel), deshalb zuerst in Ei und dann in das Süßlupinenmehl.
Die normale Reihenfolge wäre: Mehl, Ei, Semmelbrösel.
In der Low- Carb- Variante wird das normale Mehl weggelassen.
Funktioniert aber super! Ich hab mal mit Ei und anschließend gemahlenen Mandeln paniert, das klappt auch gut.
Kleiner Tipp: Ersatz für Schnitzelklopfer: Bratpfanne draufhauen. Funktioniert wunderbar!