Kale Salat mit Pinienkernen und Granatapfel
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 305 kcal |
Kohlenhydrate | 7g |
Eiweiß | 8g |
Fett | 26g |
Vorbereitung | 10 Min. |
Kochen/Backen | 0 Min. |
Fertig in | 10 Min. |
Zutaten | 8 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
150gKale (Grünkohl)
-
20mlOlivenöl
-
15gPinienkerne
-
1/4Granatapfel (ca. 15g)
-
etwasSalz
-
etwasPfeffer
-
1Zitrone/Limette (gepresst)
-
1 TLDijon-Senf
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Kale gut waschen, die Stiele entfernen und die Blätter klein schneiden und in eine große Schüssel geben.
Olivenöl, Salz, Senf, Pfeffer und Zitronen- oder Limettensaft über den Kale geben. Nun mit den Händen kräftig durchkneten bis alles gut in die Blätter eingearbeitet ist.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten bis sie goldbraun sind. Über den Grünkohl geben.
Granatapfelkerne aus dem Granatapfel puhlen und über den fertigen Kale-Salat geben.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Wir bei EoK sind gerade im KALE-Fieber. Die meisten kennen das trendige Superfood-Gewächs vermutlich unter dem Namen "Kale", da er vor allem in Australien und den USA schon länger sehr beliebt ist und zunehmend gehyped wird. Kale ist jedoch nichts anderes als Grünkohl, den es bei uns auch schon seit Jahrzehnten vor allem in Norddeutschland in den Wintermonaten gibt. Er ist ein typisches Wintergemüse und bringt uns durch seinen überdurchschnittlich hohen Nährstoffgehalt - wodurch er auch sein Kultstatus erreicht hat - gesund und fit durch die kalte Jahreszeit.
Grünkohl wird zurecht als Superfood bezeichnet - er enthält zahlreiche wertvolle antioxidativ wirkende Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, Aminosäuren und sekundären Pflanzenstoffe. Er macht durch sein hohen Protein- und Eisenanteil dem Rindfleisch (als erstklassigen tierischen Eisenlieferanten) den obersten Rang streitig.
Zudem ist Grünkohl ein echter Allrounder und lässt sich sowohl in Smoothies oder Säfte, als Beilage, Salat oder zu Chips verarbeiten und passt perfekt zu deftigen Wintergerichten.
Hier haben wir für euch ein Basis Rezept erstellt, das beliebig abgewandelt werden kann. Das Wichtige bei einem Grünkohlsalat ist die Zubereitung, denn der Grünkohl muss ordentlich mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Senf durchgeknetet werden, damit er am Besten schmeckt. Wir haben den Kale-Salat mit gerösteten Pinienkernen und saisonalem Granatapfel aufgepimpt. Ihr könnt zum Beispiel noch Avocado, Tomaten, Gurken, Speck oder Feta dazugeben. Der Kale-Salat eignet sich hervorragend zum Aufbewahren und kann daher gut am Abend vorbereitet werden und am nächsten Tag (oder den Tag darauf) verzehrt werden.
TIPP: Je länger man den Kale mit den Zutaten ziehen lässt, desto besser schmeckt er!
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!
Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Hinterlasse einen Kommentar