Himbeer-Omelette
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 478 kcal |
Kohlenhydrate | 12g |
Eiweiß | 27g |
Fett | 33g |
Vorbereitung | 5 Min. |
Kochen/Backen | 10 Min. |
Fertig in | 15 Min. |
Kosten ca. | ≈ 2.50 € |
Zutaten | 11 |
mit viel gekocht von Lina
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
2 StückEi
-
1 TLXylit
-
20 gMandeln, gemahlen
-
10 gMandelmehl, teilentölt
-
50 mlMilch, 3,5%
-
0.5 TLVanilleextrakt
-
80 gHimbeere, roh
-
10 gMandeln, gehackt
-
1 TLButter
-
1 PriseSalz
-
1 TLXylit, pudrig
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz und Xucker steif schlagen.
Eigelb mit gemahlenen Mandeln, Mandelmehl, Milch und Vanilleextrakt verrühren. Eischnee vorsichtig unterheben.
Himbeeren vorsichtig unterrühren.
Butter in einer Pfanne erhitzen. Teig in die Pfanne gießen und mit den gehackten Mandeln bestreuen. Bei schwacher Hitze und geschlossenem Deckel stocken lassen. Nach etwa 10 Minuten vorsichtig wenden und von der anderen Seite kurz bräunen lassen.
Auf einen Teller geben, in der Mitte zusammenklappen und mit Puderxucker bestreuen.
Rezept-Video
Rezept-Zubereitung im Video ansehen
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Perfekt für ein gemütliches Sonntagsfrühstück. Ein süßes Omelette mit Himbeeren. Schmeckt unglaublich lecker und ist schnell zubereitet.
Ich habe für das Omelette frische Himbeeren besorgt. Natürlich funktioniert das Rezept auch mit TK-Beeren. Mit gemischten Beeren schmeckt das Omelette ebenfalls richtig gut.
Eier trennen. Eiweiß mit etwas Salz und dem Xylit steif schlagen.
Eigelb mit den gemahlenen Mandeln, dem Mandelmehl und der Milch verrühren. Etwas Vanilleextrakt unterrühren.
Eischnee vorsichtig unterheben. Himbeeren vorsichtig einrühren.
Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen. Teig in die Pfanne geben und mit den gehackten Mandeln bestreuen. Bei schwacher Hitze und geschlossenem Deckel langsam stocken lassen. Bei mir hat das etwa 10 Minuten gebraucht. Die Pfanne zwischendurch immer wieder rütteln damit das Omelette sich später besser lösen lässt.
Das Omelette vorsichtig wenden und kurz von der anderen Seite leicht bräunen lassen.
Omelette vorsichtig auf einen Teller gleiten lassen. Mit etwas Puderxucker bestreuen.
Das Omelette in der Mitte zusammenklappen und mit einigen Beeren und Puderxucker garnieren.
Wer mag kann dazu noch etwas Quark oder Joghurt servieren. Das Omelette macht satt, glücklich und sorgt für einen perfekten Start in den Tag.
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Lina ( 641 Rezepte & Beiträge)
Ich gehöre seit Anfang 2017 zum Team von Essen ohne Kohlenhydrate und bin Spezialist für die Makrozusammensetzung unserer Low-Carb Rezepte. Hier koche und shoote ich für euch die aktuellen Low-Carb Videos in unserer Low-Carb Showküche.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Hinterlasse einen Kommentar