Glutenfreier Low-Carb Kirschkuchen
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 813 kcal |
Kohlenhydrate | 46g |
Eiweiß | 31g |
Fett | 53g |
Vorbereitung | 10 Min. |
Kochen/Backen | 25 Min. |
Fertig in | 35 Min. |
Zutaten | 11 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
250 gKirsche, roh
-
4 StückEi
-
3 ELXylit
-
30 mlKokosmilch, cremig, ungesüßt
-
25 gButter
-
1 StückVanilleschote
-
1 TLFlohsamenschalen, pulverisiert
-
40 gKokosmehl, teilentölt
-
0.5 TLKokosöl, nativ
-
1 PriseXylit, pudrig
-
1 TLBackpulver
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Backofen auf ca. 180 °C mit Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech bereitlegen.
Ich empfehle zum Backen süße kleine Tartelette Backformen. Es gehen aber natürlich auch andere Formen. Die Formen oder die Form eurer Wahl etwas einfetten, damit sich der Kuchen nach dem Backen besser lösen kann (zum Beispiel mit Kokosöl).
Die Kirschen ableeren/waschen und ggfs. entkernen. TK-Kirschen oder aus dem Glas gehen auf jeden Fall auch. Wer an frische Kirschen kommt - umso besser.
Die Vanilleschote längs mit einem scharfen Messer aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen.
Alle flüssige Zutaten mit einem Küchengerät oder einem Rührbesen vermischen und das Vanillemark dazu geben.
Die trockenen Zutaten separat vermischen und dann zu der flüssigen Masse geben und alles gut miteinander vermischen bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist.
Tartelette Backformen etwa bis zur Hälfte füllen und dann nach Belieben ein paar Kirschen vorsichtig in den Teig drücken.
Alles für ca. 25 Minuten backen. Zum Testen den Zahnstochertest machen: Zahnstocher in den Teig stecken und wieder herausziehen. Wenn noch flüssiger Teig hängen bleibt, dann kann der Kuchen noch ein paar Minuten im Ofen vertragen.
Leicht abkühlen lassen und zum Beispiel mit etwas Puderxucker berieseln. Lecker!
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Ohne schlechtes Gewissen: Ein leckerer oder viele kleine leckere Low-Carb Kirschküchlein komplett glutenfrei. Ich habe für die kleinen Küchlein 6 kleine Tarteformen benutzt:
Wer keine kleinen Formen hat, kann auch eine beliebige andere Form benutzen. Los geht's:
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Hallo, kann ich das ganze auch in einer großen Form backen ?
Das sollte auch klappen 🙂 Einfach mal probieren. LG
Habe kein kokosmehl im Haus, gibt es eine Alternative?
2 Eier weniger und stattdessen 2 Esslöffel Skyr natur dazugeben, etwas mehr Flüssigkeit (fettarme Milch), etwas mehr Flohsamenschalenpulver, TK-Beeren statt Kirschen, ein paar Mandelblättchen vor dem Backen obendrauf – geht super auf schmeckt lecker und ist herrlich leicht
Hallo! Kann man statt Flohsamenschalenpulver und Kokosmehl, Mandelmehl verwenden?
Mandelmehl ist zu schwer in der Konsistenz und das Flohsamenschalenpulver benötigt der Teig sonst geht er nicht auf.