Gemüse-Putengratin mit Rotkraut
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 656 kcal |
Kohlenhydrate | 22g |
Eiweiß | 85.4g |
Fett | 23.3g |
Vorbereitung | 10 Min. |
Kochen/Backen | 10 Min. |
Fertig in | 20 Min. |
Zutaten | 7 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
300gPutenbrust
-
120gRotkraut
-
2Stangen Frühlingszwiebeln
-
10mlKokosöl
-
1mittelgroße rote Paprika
-
60gMozzarella (ger.)
-
PriseSalz, Pfeffer
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Die Putenbrust unter kaltem Wasser abwaschen und anschließend trockentupfen. Dann in kleine Würfel schneiden.
Frühlingszwiebel und Paprika waschen und ebenfalls kleinhacken.
Etwas Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und das Putenfleisch scharf anbraten. Dann die Hitze etwas reduzieren und die Frühlingszwiebeln und den Paprika dazu geben und ein paar Minuten leicht kücheln lassen. Gelegentlich durchrühren.
In der Zwischenzeit in einer zweiten Pfanne das Rotkraut mit etwas Öl anbraten und ständig durchrühren.
Fleisch und Gemüse kurz würzen und abschmecken. Dann den gerieben Käse in die Pfanne geben und direkt alles vermengen. Dann direkt vom Herd nehmen.
Alles zusammen mit dem Rotkraut auf einem Teller anrichten und servieren.
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Leckeres Low-Carb Mittagessen: LCHF + High Protein. Super lecker mit leckerem Mozzarella überbacken und würziges Rotkraut. Das Putengratin haben wir aus Resten gezaubert. Super lecker - jetzt ausprobieren!
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Welches Öl ist als Ersatz möglich, bin auf Kokos allergisch .
Hey Susann, du kannst jedes Öl deiner Wahl verwenden. Also Olivenöl zum Beispiel. LG