Gefüllte Hähnchenbrust (mit Käse)
Portionen Unsere Portion | 1 |
---|---|
Brennwert | 405 kcal |
Kohlenhydrate | 2g |
Eiweiß | 54g |
Fett | 19g |
Vorbereitung | 10 Min. |
Kochen/Backen | 20 Min. |
Fertig in | 30 Min. |
Zutaten | 6 |
mit viel gekocht von Alexander
Zutaten
Portionen können im Eingabefeld anpepasst werden.
-
180 gHähnchen, Brust, ohne Haut, roh
-
25 gEmmentaler
-
10 mlOlivenöl
-
20 gPetersilie, roh
-
1 PriseSalz
-
1 PrisePfeffer, schwarz
Zubereitung
Tipp: Zuerst ganz durchlesen, dann zubereiten.
Backofen mit Umluft auf ca. 180 °C vorheizen und ein Backblech und etwas Alufolie bereitstellen.
Hähnchenbrust kurz unter kaltem Wasser abwaschen und trockentupfen. Dann mit einem scharfen Messer mehrere Male einschneiden (nicht ganz durchschneiden).
Mit Salz und Pfeffer würzen und ruhig die Gewürze auch in die eingeschnittenen Stellen (mit den Fingern) einreiben.
Eine Scheibe Käse (ggfs. den Rand entfernen) in kleine passende Stücke schneiden. Immer zwei Stücke Käse zusammen in einen Einschnitt im Fleisch schieben.
Die Alufolie aufs Backblech legen und das Fleisch darauf legen und an den Seiten schon mal leicht nach oben biegen, so dass man noch etwas Öl darüber geben kann, ohne dass alles verläuft.
Einen kleinen Schuss Olivenöl über das Fleisch geben und noch mit einer Handvoll frischer Petersilie überstreuen. Dann die Alufolie oben und an den Seiten verschließen.
Für min. 20 Minuten im Ofen backen.
Zum Beispiel in der Alufolie auf dem Teller plus Beilage servieren. Lecker!
Rezept-Beschreibung
Weitere Tipps für die perfekte Zubereitung
Letzte Woche habe ich ein super cooles (und etwas abgewandeltes) Rezept eines amerikanischen Foodblogs ausprobiert. Das Rezept sah einfach soooo lecker aus, das musste ich direkt ausprobieren. Dabei wird ein großes Stück Hähnchenbrust vorsichtig mit einem scharfen Messer eingeschnitten und gewürzt. Optimal zum würzen ist Fleur de Sel. Dieses Meersalz unterscheidet sich von normalem grobkörnigem Meersalz durch eine sehr feine Struktur (vergleichbar mit einer Schneeflocke) und ist nicht ganz so intensiv. Einfach mit den Fingern über dem Fleisch verstreuen und in die Schnitte einreiben. Beim Pfeffer ist natürlich frisch gemahlener schwarzer Pfeffer die erste Wahl:
Für die Füllung habe ich mir einen Kuhmilch Schnittkäse mit Pfeffer-Chili-Note ausgesucht. Für ein Stück Fleisch hat mir auch eine Scheibe vom Käse ausgereicht. Einfach in kleine (für die Einschnitte) passende Stücke geschnitten:
Je zwei Stücke von dem Käse werden dann in je einen Einschnitt im Fleisch gesteckt. Das ganze kommt dann bei 180 °C und in Alufolie eingepackt in den Ofen.
Dazu kommen noch ein paar Kräuter nach Wahl (bei mir nur frische Petersilie). Als Beilage geht eigentlich alles was ihr gerne wollt: Spargel, Gemüsepfanne, Pilze und so weiter. Das überlasse ich euch. Bei mir gab es eine leckere gemischte Pilzpfanne dazu (ein Rezept dazu folgt in Kürze). In der Alufolie bleibt das Fleisch schön saftig. Super lecker!
Das Rezept wurde gekocht von...
Low-Carb können wir halt!

Alexander ( 533 Rezepte & Beiträge)
Ich bin Low-Carb Ernährungsberater, Bestseller-Autor von inzwischen drei im Deutschen Buchhandel erschienenen Low-Carb Kochbüchern und habe selbst über 20 Kilo mit dem Konzept von Essen ohne Kohlenhydate abgenommen. Das möchte ich an euch weitergeben.
+49 (0)711 38933416 (Mo bis Fr von 8:30 bis 17:30 Uhr)
Alufolie setzt beim Backen oder Grillen das Aluminium frei, ungesund. Lieber Papier oder Keramik anwenden
Super lecker und nur zu empfehlen. Habe das Fleisch genauso gemacht, nebenbei in einer Pfanne Zwiebeln braun gebraten und frische Cherrytomaten zugegeben und das um die Brüstchen verteilt und dann gebacken. Dazu einen Salat, großes Lob geerntet.
Wieviel ist eine Portion,
Eine Portion ist so wie oben angegeben. Alle Zutaten sind für eine Portion. Liebe Grüße
Will es heute abend mal probieren meine sorge is das mir der Käse verbrennt wenn er solange im Backofen ist
Super das Rezept, aber bitte anstatt alufolie backpapier!
Tolles Rezepet – vor allem das Gemüse wird beim Dampfgaren einfach himmlisch 🙂
Kleiner Tip für Dampfgarer: Fleisch muss deutlich länger ()Minimum 10 Minuten) als das Gemüse drin bleiben, daher das Gemüse separat erst später dazugeben.