Inhaltsverzeichnis
Woher kommt der ständige Hunger?7 Ursachen für einen ständigen Hunger und was du dagegen tun kannst
1. Du isst zu wenig oder lässt Mahlzeiten aus
2. Du isst das Falsche
3. Du hast Durst
4. Du nimmst Medikamente, die den Hunger ankurbeln
5. Situationsbedingtes essen
6. Du siehst ständig Essen
7. Du schläfst schlecht oder zu wenig
Fazit
Woher kommt der ständige Hunger?
Was du über den Tag verteilt zu dir nimmst ist ungemein wichtig. Die Energie, die dein Körper braucht um dich und all deine Organe am Laufen zu halten gewinnt er aus deiner Nahrung. Damit unsere Gesundheit nicht leidet, sorgt unser Gehirn dafür, dass wir Hunger und Durst empfinden. Spürt unser Körper ein Mangel an Energie sorgt der Hypothalamus (Teil unseres Gehirns) dafür, dass wir Hunger bekommen.
Jetzt kann es sein, dass unser Körper in einer Dauerschleife läuft und wir dadurch ständig Hunger haben. Doch warum kommt es überhaupt dazu? Und wie kann man dagegen vorgehen? Meistens ist es ein Mix aus verschiedenen Ursachen, welche verstärkt dazu führt, dass wir mehrfach am Tag Hunger oder sogar Heißhunger bekommen. Schauen wir uns mögliche Gründe dafür an.
7 Ursachen für einen ständigen Hunger und was du dagegen tun kannst
Dass du ständig Hunger hast kann ganz verschiedene Gründe haben. Meistens sind es aber nur schlechte Angewohnheiten, die man sich auch einfach wieder abgewöhnen kann. Wir haben dir hier sieben mögliche Gründe aufgelistet, warum du ständig hungrig bist und was du dagegen tun kannst. Natürlich können auch Stoffwechselerkrankungen oder hormonelle Fehlregulationen im Spiel sein wie zum Beispiel die Zuckerkrankheit Diabetes. Bei sehr starken Problemen solltest du einen Arzt aufsuchen. Im Normalfall kannst du zu starkem Hunger aber mit einer Ernährungsumstellung, weniger Stress und ausreichend Bewegung auf die Pelle rücken.
1. Du isst zu wenig oder lässt Mahlzeiten aus
Wenn du dir keine Zeit nimmst um ordentlich zu essen, dann ist es kein Wunder, wenn du im Verlauf des Tages starken Hunger bekommst. Du tust deinem Körper nichts Gutes, wenn du ihn hungern lässt. Am Ende des Tages wirst du eine Heißhungerattacke bekommen und alles Essbare, egal was es ist, in dich reinstopfen. Und was hast du davon? In der Nacht kannst du dann nicht gut schlafen, am nächsten Tag fühlst du dich elend und hast nur noch mehr Hunger. Diese Situation unbedingt vermeiden! Achte darauf regelmäßig (am besten zu festen Zeiten) zu essen.
Am einfachsten ist es streng darauf zu achten, jeden Tag Frühstück, Mittagessen und Abendessen zu dir zu nehmen. Es hilft, wenn du jeden Tag zu denselben Zeiten deine Mahlzeiten einnimmst. Suche keine Ausreden, sondern nimm dir dann auch wirklich die Zeit um gemütlich zu essen. Wir Menschen lieben Routine und dein Körper auch. Um die Routine einfacher zu machen kann ein Ernährungstagebuch oder ein Ernährungsplan sehr helfen.

Extremfall Intervallfasten
Beim Intervallfasten (meistens in der Form 16:8) wird oft das Frühstück ausgelassen. Dadurch kann es im Verlauf des Vormittags bis hin zum Mittagessen auch zu einem sehr starken Hungergefühl kommen. Taste dich langsam an diese Situation heran und achte darauf, welche Signale dein Körper dir sendet und wie du selbst damit zu Recht kommst.
2. Du isst das Falsche
Langkettige Kohlenhydrate, vor allem aber einfache Kohlenhydrate erhöhen den Zuckergehalt im Blut, wodurch deine Bauchspeicheldrüse entsprechend viel Insulin produziert um den Zucker im Blut zu verwerten. So schnell wie der Blutzuckerspiegel ansteigt, so schnell sinkt er auch wieder. Das führt dazu, dass du schneller wieder Hunger bekommst.

Einfache Kohlenhydrate sind also stark zu vermeiden. Ballaststoffe, Proteine und gesunde Fette sind wiederum viel besser für dich und deinen Körper. Im Allgemeinen solltest du auf eine ausgewogene Ernährung achten. Du findest hier bei uns viele Tipps und Tricks um deine Essgewohnheiten zu ändern und zwar zum Guten. Gib deinem Körper alles was er braucht, dann wird es dir super gehen und du wirst dabei abnehmen.
- Baue in jede Mahlzeit Gemüse ein
- Iss jeden Tag eine Portion Obst
- Vermeide Junk Food und verarbeitete Lebensmittel
- Iss Eiweißreich und ausreichend gesunde Fette
3. Du hast Durst
Dadurch, dass der Hypothalamus Hunger und Durst reguliert, kann es sein, dass wir das Gefühl haben hungrig zu sein und sind in Wirklichkeit nur durstig. Es fällt unserem Körper schwer, die beiden Zustände zu unterscheiden.
Die Lösung ist ganz einfach: trinke etwas. Trinke am besten 1-2 Gläser Wasser, warte eine Weile und dein Hunger verschwindet. Wenn du regelmäßig trinkst (am besten Wasser) wirst du merken, dass du über den Tag schon viel weniger Hunger haben wirst.
4. Du nimmst Medikamente, die den Hunger ankurbeln
Es ist möglich, dass spezielle Medikamente, die du zu dir nimmst Hunger auslösen. Manche Tabletten haben einfach diese Nebenwirkung.

Achtung: Was du auf gar keinen Fall jetzt machen solltest, ist die Medikamente einfach abzusetzen! Suche deinen Arzt auf und bespreche das mit ihm.
5. Situationsbedingtes essen
Es ist auch möglich, dass du einfach aus Langeweile oder Stress isst. Es gibt verschiedene Situationen, in denen du dir einfach angewöhnt hast etwas zu essen. Manche essen um sich die Zeit zu vertreiben. Sie haben irgendwann damit angefangen und der Körper hat sich daran gewöhnt. Dasselbe kann auch passieren, wenn du sehr gestresst bist. Stressesser sind Menschen, die wahllos essen um den Stress zu reduzieren. Kein Wunder, denn Essen macht uns glücklich. Doch das ist einfach eine sehr schlechte Angewohnheit, die man sich auch wieder abtrainieren kann.
Wenn du merkst, dass du aus Stress oder Langeweile essen möchtest, halte kurz inne. Beschäftige dich, geh raus an die frische Luft, lies ein Buch, trinke ein Glas Wasser. Das alles kann helfen. Solltest du doch etwas essen, esse bewusst. Nicht irgendetwas, was schnell zu greifen ist.
6. Du siehst ständig Essen
Hast du schon mal bemerkt, dass wenn du Bilder oder Videos von Essen anschaust, du dann auch Hunger bekommst? Allein wenn wir etwas sehen, das uns schmeckt, steigt unser Gherlin-Spiegel. Gherlin ist ein Hungerhormon, welches unser Hungergefühl stimuliert. Steigt der Spiegel, werden wir hungrig.

Das ultimative Mittel dagegen ist einfach dir diese Bilder oder Videos nicht anzusehen. Ein bisschen weniger Instagram, den Fernseher zu Hause mal aus lassen. So wirst du auch nicht mit zu viel Fast Food Werbung konfrontiert.
7. Du schläfst schlecht oder zu wenig
Während wir schlafen wird das Hormon Leptin ausgeschüttet. Es sorgt dafür, dass wir nicht hungrig werden während wir schlafen. Sobald wir wach werden wird Leptin dann von Gherlin abgelöst. Sollte es sein, dass dein Körper zu wenig Schlaf bekommt, kann es zu einem Leptin Mangel kommen und der Gherlin Spiegel steigt an. Du bekommst Hunger.
Schlafmediziner empfehlen 7-8 Stunden Schlaf. Solltest du schon länger Schlafprobleme haben, lege ich dir ans Herz einen Arzt dafür aufzusuchen. Zu wenig Schlaf beeinflusst mehr in deinem Alltag, als dir vielleicht bewusst ist.
Fazit
Wenn man die Ursache kennt ist es schon viel leichter etwas gegen den ständigen Hunger zu tun. Wie gesagt, meistens sind es einfach schlechte Angewohnheiten, die man sich aber auch schnell wieder abtrainieren kann. Wir Menschen lieben Routine und Gewohnheiten. Mach dir das zu Nutzen. Viel Erfolg! 😉
Hinterlasse einen Kommentar